19.11.2018, 18:40
Es ist zwar nicht mehr direkt das Thema des TE, aber wo wir gerade dabei sind ... 
Es ist genau so, wie Du schreibst!
Bei einem einwandfrei funktionierenden Kettenspannermodul tritt auch bei einem Min-Ölstand keinerlei Rasseln auf. Mit einem permanenten Ölstand auf Max werden eventuell vorhandene Mängel am Kettentrieb (Kette, Spanner) nur kaschiert, die man aber besser frühzeitig erkennen sollte, um sie beseitigen zu können. Deshalb bei unnormalen Geräuschen immer den Fehler suchen, statt sie in Öl zu ertränken.
Ich habe bei meinem Clubman damals innerhalb der Gewährleistung ein komplett neues Modul von BMW/Mini bekommen und seither ist Ruhe, egal, mit wieviel Öl ich unterwegs bin (natürlich im Min/Max-Bereich!
).

MCS_od_JCW schrieb:Das stimmt schon ... Nur hält sich hier eben auch das Gerücht, dass der Kettenspanner (um gut arbeiten zu können) eben einen vollen Ölstand braucht. Ich konnte das Anfangs auch bestätigen: bei vollem Ölstand gabe es beim Kaltstart kein Kettenrasseln, was jedoch bei zu geringem Ölstand deutlich zu hören war. Deshalb hatte ich auch nahezu immer den Stand auf max gehalten.
Dann habe ich aber eine Kettenlängung festgestellt und die Kette mitsamt den VANOS Units und Kurbelwellenritzel getauscht und selbst mit geringem Ölstand war kein Rasseln mehr zu hören.
Mein Fazit in dieser Sache: Wenn die Kette rasselt, dann zuerst überprüfen, obe eine Längung die Ursache ist und erst dann den Ölstand nach oben korrigieren. Hier im Forum wird von Einigen eben zuerst mit dem Ölstand die möglicherweise gelängte Kette "zum Schweigen" gebracht - für mich persönlich, ein Spiel mit dem Feuer!
Meine Kette war zum Zeitpunkt des Wechsels DEUTLICH gelängt, hat aber mit maximalem Ölstand keinerlei Geräusche gemacht.
Es ist genau so, wie Du schreibst!

Bei einem einwandfrei funktionierenden Kettenspannermodul tritt auch bei einem Min-Ölstand keinerlei Rasseln auf. Mit einem permanenten Ölstand auf Max werden eventuell vorhandene Mängel am Kettentrieb (Kette, Spanner) nur kaschiert, die man aber besser frühzeitig erkennen sollte, um sie beseitigen zu können. Deshalb bei unnormalen Geräuschen immer den Fehler suchen, statt sie in Öl zu ertränken.
Ich habe bei meinem Clubman damals innerhalb der Gewährleistung ein komplett neues Modul von BMW/Mini bekommen und seither ist Ruhe, egal, mit wieviel Öl ich unterwegs bin (natürlich im Min/Max-Bereich!
