07.12.2018, 13:06
MCS_od_JCW schrieb:Das stimmt schon ... Nur hält sich hier eben auch das Gerücht, dass der Kettenspanner (um gut arbeiten zu können) eben einen vollen Ölstand braucht. Ich konnte das Anfangs auch bestätigen: bei vollem Ölstand gabe es beim Kaltstart kein Kettenrasseln, was jedoch bei zu geringem Ölstand deutlich zu hören war. Deshalb hatte ich auch nahezu immer den Stand auf max gehalten.
Dann habe ich aber eine Kettenlängung festgestellt und die Kette mitsamt den VANOS Units und Kurbelwellenritzel getauscht und selbst mit geringem Ölstand war kein Rasseln mehr zu hören.
Mein Fazit in dieser Sache: Wenn die Kette rasselt, dann zuerst überprüfen, obe eine Längung die Ursache ist und erst dann den Ölstand nach oben korrigieren. Hier im Forum wird von Einigen eben zuerst mit dem Ölstand die möglicherweise gelängte Kette "zum Schweigen" gebracht - für mich persönlich, ein Spiel mit dem Feuer!
Meine Kette war zum Zeitpunkt des Wechsels DEUTLICH gelängt, hat aber mit maximalem Ölstand keinerlei Geräusche gemacht.
Hi.
Da mein JCW vermutlich am selben Problem leidet, wollte ich fragen wie man die Steuerkette am besten prüft. Gibt's da eine Anleitung dazu?