13.12.2018, 22:29
ichweißeswirklichnicht schrieb:Weil du nach Gedanken dazu fragst. Ich erinnere an einen meiner letzten Beiträge:
Das bedeutet, man kann die unterschiedlichen Durchmesser nicht 1:1 vergleichen, solange man nicht den Rest kennt. Die Länge des Hebelarms und die Frage, ob ein Stabi massiv oder hohl ist (dann auch mit welcher Wandstärke), das gehört zwingend dazu. Ein dünnerer Stabi kann steifer sein als ein dickerer! Als keinen Anhalt kann ich aber noch ein paar Dinge mitgeben:
1. sind die allermeisten Serienstabis heutzutage aus Gewichtsgründen hohl, es handelt sich also fast immer um Rohrstabilisatoren. Und 2. sind die allermeisten oder sogar alle Stabis von H&R massiv. Bei Eibach wird es 3. leider komplizierter. Sie fertigen sowohl massive als auch seit einiger Zeit auch Rohrstabis. 4. beliefert Eibach auch KW einschl. deren Submarke ST, zumindest war das jahrelang so. Deshalb wundert mich die Abweichung des Stabis für die HA ein wenig. Und 5., etwas verkehrt machen kannst du mit allen deutschen Fabrikaten nicht.
Deinen Beitrag habe ich gelesen ja. Optisch ist der KW Stabi mit dem KW Fahrwerk natürlich heiß

Denke bald es wird der Preisleistungsschlager ST werden.