03.01.2019, 12:44
hallo erstmal, 
ich möchte hier kurz meine erfahrung teilen da ich das gleiche problem bei meinem cooper s N14B16 hatte.
hab das auto mit ca. 60tkm scheckheftgepflegt aus erstbesitz gekauft.
jedes service wurde vom vorbesitzer bei bmw inklusive kettenspanner, neuem ventildeckel und turboölleitung gemacht.
nach den ersten 2tkm (normale fahrweise, wenig kurzstrecke) fiel mir beim tanken auf das der ölstand auf minimum war, also kippte ich einen liter gutes 0W40 rein. (appropo 0W40, ich hab den motor von BMW 5W30 auf 0W40 umgeöllt da hier bei uns im Winter mal etwas kälter wird als sonst wo.)
nach ca. 1tkm wieder das selbe. also kontrollierte ich alle dichtungen aber der motor und komponenten waren furztrocken.
als das auto mal über nacht bei -5 draussen stehen musste (steht sonst immer in einer beheizten garage) und ich ihn morgens um 6 startete stotterte er mehrere minuten als würd er auf zwei zylindern laufen.
so hat sich das wochenlang gezogen und ich war mit meinem latein am ende.
nach langem recherchieren und dank
bin ich auf die Catch Can von BSH gestossen. so wie es aussieht gefriert das Kondenswasser im Zylinderkopf bei minustemperaturen und dies führt zum stottern. zumindest war es in meinem fall so und der Ölverbrauch ging auch zurück. nach dem einbau der catch can waren es 1L/5tkm.
falls jemanden interesse (PN) an so einer catch can hat, ich habe eine in gutem gebrauchtem zustand rumliegen. einbau ist einfach und plug&play in 5 minuten erledigt.
grüß aus kärnten
maximal

ich möchte hier kurz meine erfahrung teilen da ich das gleiche problem bei meinem cooper s N14B16 hatte.
hab das auto mit ca. 60tkm scheckheftgepflegt aus erstbesitz gekauft.
jedes service wurde vom vorbesitzer bei bmw inklusive kettenspanner, neuem ventildeckel und turboölleitung gemacht.
nach den ersten 2tkm (normale fahrweise, wenig kurzstrecke) fiel mir beim tanken auf das der ölstand auf minimum war, also kippte ich einen liter gutes 0W40 rein. (appropo 0W40, ich hab den motor von BMW 5W30 auf 0W40 umgeöllt da hier bei uns im Winter mal etwas kälter wird als sonst wo.)
nach ca. 1tkm wieder das selbe. also kontrollierte ich alle dichtungen aber der motor und komponenten waren furztrocken.
als das auto mal über nacht bei -5 draussen stehen musste (steht sonst immer in einer beheizten garage) und ich ihn morgens um 6 startete stotterte er mehrere minuten als würd er auf zwei zylindern laufen.
so hat sich das wochenlang gezogen und ich war mit meinem latein am ende.
nach langem recherchieren und dank

falls jemanden interesse (PN) an so einer catch can hat, ich habe eine in gutem gebrauchtem zustand rumliegen. einbau ist einfach und plug&play in 5 minuten erledigt.
grüß aus kärnten

maximal