24.01.2019, 04:04
Moin zusammen,
mein Name ist Patric und ich gehöre nun auch zu euch Minimalisten
Da ich bei Mini noch über keinerlei Erfahrung verfüge hoffe ich hier zu vielen Themen Hilfe zu bekommen. Zu den Autos:
1. Wagen war ein BMW E36 318i Cabrio das ich meiner Mutter günstig abkaufen konnte. Nachdem im Spätsommer 2014 das komplette Verdeck hätte erneuert werden müssen, musste er zum nächsten Tüv Termin leider weichen. Der Motor hat trotz seiner 273.000km nie Probleme gemacht.
Als 2. Wagen war dann ein BMW 120d E87 mit ziehmlicher Vollausstattung mein Eigen. Der Wagen hatte für Baujahr 2007 wirklich jeden Firlefanz den es damals zu kaufen gab, unter anderem Elektrische Sitze, Navi Professional, Aktivlenkung, Tempomat, Kurvenlicht etc.
Den 1er habe ich gerne gefahren und ihn vor ein paar Tagen mit 192.000km auf der Uhr an seinen nächsten Besitzer abgegeben.
Als 3. Auto kam ein weiterer E36 in die Auflistung hinzu. Diesen E36 haben mein Bruder und ich zusammen gekauft und nutzen ihn nur als Spaßauto für Rennstrecken. Die Erfahrung auf den Strecken begrenzt sich zur Zeit noch auf Touristenfahrten auf dem Nürburgring, soll dieses Jahr aber auf weitere Strecken anwachsen.
Da ich beruflich eine zeitlang relativ viel mit Leihwagen unterwegs war habe ich zwischendurch vom Europcar-Mitarbeiter meines Vertrauens einen Mini Clubman S (F54) für ein paar Tage bekommen und war direkt vom Fahrgefühl begeistert. Wie man mit dem in den Kasseler Bergen durch die Kurven gehen konnte hat mich (und den Fahrer eines 330d GT der mich gejagt hat) doch sehr erstaunt. Als ich also auf der Suche nach einem neuen Auto war da ich das Fahrgefühl vom Dieselmotor satt war kam für mich der Mini in die engere Auswahl. Für mich war klar das es bei der Leistung im Gegensatz zum 120d kein Rückschritt werden soll also blieb im Endeffekt nur S oder JCW über. Da ich den Schritt beim S aber als zu klein empfand und die S-Motoren der R56 Reihe auch nicht als die zuverlässigsten gelten (der JCW bestimmt auch nicht
) habe ich dann nach R56 und R58 JCW Modellen geguckt. Nach mehreren Monaten Marktbeobachtung habe ich dann einen R58 gefunden der mir Vollends gefallen hat. Durch den 1er war ich was Ausstattung angeht natürlich schon relativ Verwöhnt und wollte auch dahingehend keinen Rückschritt machen. Mein R58 hat daher auch eine sehr gute Ausstattung:
226 Sportliche Fahrwerksabstimmung
249 Multifunktion Fuer Lenkrad
3A3 Dach U. Spiegelkappen Rot
302 Alarmanlage
313 Aussenspiegelpaket
314 Frontscheibenwaschduesen Beheizt
322 Komfortzugang
345 Chrome Line Interieur
359 Sichtpaket
4CY Interieur-oberflaeche Chili Red
4FA Recaro Sportsitze
4L4 Jcw I-tafel Lederbez. Schw./anth.
420 Sonnenschutzverglasung
423 Fussmatten In Velours
430 Innen- Und Aussenspiegelpaket
431 Innenspiegel,automatisch Abblendend
473 Front Armauflage Vorn
493 Ablagenpaket
494 Sitzheizung Fuer Fahrer/beifahrer
5DA Beifahrerairbag-deaktivierung
502 Scheinwerfer-waschanlage
521 Regensensor
522 Xenon-licht
524 Adaptives Kurvenlicht
534 Klimaautomatik
550 Bordcomputer
563 Lichtpaket
6FP Radio Mini Visual Boost
6NE Erweiterte Handy Vorbereitung Bluet
6NF Music-schnittstelle Fuer Smartphone
6NM Mini Connected
6UM Mini Navigationssystem
6VC Steuerung Combox
620 Spracheingabesystem
674 Hifi-system Harman/kardon
7L5 Wired Wired
7L6 City City
7L7 Lighthouse Lighthouse
785 Weisse Blinkleuchten
Gekauft habe ich mein Coupe mit 72.000km in der Nähe von Frankfurt und bin seitdem noch nicht viel damit gefahren. Wenn ich gefahren bin ging mir das Grinsen allerdings selten aus dem Gesicht
Trotz allem gibt es an so einem neu gekauften Auto natürlich immer was zu tun. Meine Veränderungen werden sich erstmal auf das Design beziehen um ihn noch etwas "sportlicher" dastehen zu lassen. Geplant sind bisher:
- GP2 Diffusor nachrüsten (habe gelesen das man dafür das Aerokit braucht... laut VIN-Decoder habe ich als Serienausstattung das JCW-Aerokit, ist damit das gemeint oder gibt es noch ein weiteres und woran genau ist das denn eigentlich zu erkennen?
)
- LED-Zusatzscheinwerfer nachrüsten
- LED-Tagfahrlich nachrüsten (bin fast aus allen Wolken gefallen als ich gesehen habe was MINI dafür verlangt, gibt es dazu eine Alternative?)
- Rot/Schwarze-Streifenkombi übers Auto und rote Seitenstreifen nachrüsten
Besondere Fotos gibt es vom Wagen bisher noch nicht, dennoch hänge ich mal die ersten mit an. Ich freue mich auf gemeinsame Ratschläge und natürlich auch auf eventuelle Touren die man mal gemeinsam fahren kann!
Gruß, Patric
mein Name ist Patric und ich gehöre nun auch zu euch Minimalisten

1. Wagen war ein BMW E36 318i Cabrio das ich meiner Mutter günstig abkaufen konnte. Nachdem im Spätsommer 2014 das komplette Verdeck hätte erneuert werden müssen, musste er zum nächsten Tüv Termin leider weichen. Der Motor hat trotz seiner 273.000km nie Probleme gemacht.
Als 2. Wagen war dann ein BMW 120d E87 mit ziehmlicher Vollausstattung mein Eigen. Der Wagen hatte für Baujahr 2007 wirklich jeden Firlefanz den es damals zu kaufen gab, unter anderem Elektrische Sitze, Navi Professional, Aktivlenkung, Tempomat, Kurvenlicht etc.
Den 1er habe ich gerne gefahren und ihn vor ein paar Tagen mit 192.000km auf der Uhr an seinen nächsten Besitzer abgegeben.
Als 3. Auto kam ein weiterer E36 in die Auflistung hinzu. Diesen E36 haben mein Bruder und ich zusammen gekauft und nutzen ihn nur als Spaßauto für Rennstrecken. Die Erfahrung auf den Strecken begrenzt sich zur Zeit noch auf Touristenfahrten auf dem Nürburgring, soll dieses Jahr aber auf weitere Strecken anwachsen.
Da ich beruflich eine zeitlang relativ viel mit Leihwagen unterwegs war habe ich zwischendurch vom Europcar-Mitarbeiter meines Vertrauens einen Mini Clubman S (F54) für ein paar Tage bekommen und war direkt vom Fahrgefühl begeistert. Wie man mit dem in den Kasseler Bergen durch die Kurven gehen konnte hat mich (und den Fahrer eines 330d GT der mich gejagt hat) doch sehr erstaunt. Als ich also auf der Suche nach einem neuen Auto war da ich das Fahrgefühl vom Dieselmotor satt war kam für mich der Mini in die engere Auswahl. Für mich war klar das es bei der Leistung im Gegensatz zum 120d kein Rückschritt werden soll also blieb im Endeffekt nur S oder JCW über. Da ich den Schritt beim S aber als zu klein empfand und die S-Motoren der R56 Reihe auch nicht als die zuverlässigsten gelten (der JCW bestimmt auch nicht

226 Sportliche Fahrwerksabstimmung
249 Multifunktion Fuer Lenkrad
3A3 Dach U. Spiegelkappen Rot
302 Alarmanlage
313 Aussenspiegelpaket
314 Frontscheibenwaschduesen Beheizt
322 Komfortzugang
345 Chrome Line Interieur
359 Sichtpaket
4CY Interieur-oberflaeche Chili Red
4FA Recaro Sportsitze
4L4 Jcw I-tafel Lederbez. Schw./anth.
420 Sonnenschutzverglasung
423 Fussmatten In Velours
430 Innen- Und Aussenspiegelpaket
431 Innenspiegel,automatisch Abblendend
473 Front Armauflage Vorn
493 Ablagenpaket
494 Sitzheizung Fuer Fahrer/beifahrer
5DA Beifahrerairbag-deaktivierung
502 Scheinwerfer-waschanlage
521 Regensensor
522 Xenon-licht
524 Adaptives Kurvenlicht
534 Klimaautomatik
550 Bordcomputer
563 Lichtpaket
6FP Radio Mini Visual Boost
6NE Erweiterte Handy Vorbereitung Bluet
6NF Music-schnittstelle Fuer Smartphone
6NM Mini Connected
6UM Mini Navigationssystem
6VC Steuerung Combox
620 Spracheingabesystem
674 Hifi-system Harman/kardon
7L5 Wired Wired
7L6 City City
7L7 Lighthouse Lighthouse
785 Weisse Blinkleuchten
Gekauft habe ich mein Coupe mit 72.000km in der Nähe von Frankfurt und bin seitdem noch nicht viel damit gefahren. Wenn ich gefahren bin ging mir das Grinsen allerdings selten aus dem Gesicht

Trotz allem gibt es an so einem neu gekauften Auto natürlich immer was zu tun. Meine Veränderungen werden sich erstmal auf das Design beziehen um ihn noch etwas "sportlicher" dastehen zu lassen. Geplant sind bisher:
- GP2 Diffusor nachrüsten (habe gelesen das man dafür das Aerokit braucht... laut VIN-Decoder habe ich als Serienausstattung das JCW-Aerokit, ist damit das gemeint oder gibt es noch ein weiteres und woran genau ist das denn eigentlich zu erkennen?

- LED-Zusatzscheinwerfer nachrüsten
- LED-Tagfahrlich nachrüsten (bin fast aus allen Wolken gefallen als ich gesehen habe was MINI dafür verlangt, gibt es dazu eine Alternative?)
- Rot/Schwarze-Streifenkombi übers Auto und rote Seitenstreifen nachrüsten
Besondere Fotos gibt es vom Wagen bisher noch nicht, dennoch hänge ich mal die ersten mit an. Ich freue mich auf gemeinsame Ratschläge und natürlich auch auf eventuelle Touren die man mal gemeinsam fahren kann!
Gruß, Patric