Dieses Forum verwendet Cookies
Dieses Forum benutzt Cookies um Deine Login-Informationen zu speichern, falls Du hier registriert bist oder von Deinem letzten Besuch, falls Du nicht registriert bist. Cookies sind kurze Textdateien, die auf Deinem Computer/Gerät gespeichert werden; die Cookies, die von diesem Forum erstellt werden, können nur hier benutzt werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Unsere Cookies speichern Informationen zu den von Dir gelesenen Themen. Durch den Zugriff auf diese Internetcommunity schließt du einen Nutzungsvertrag mit dem Betreiber dieser Community und erklärst dich mit den hier abgebildeten Regeln und der Datenschutzerklärung einverstanden. Wenn du mit unseren Regeln oder der Datenschutzerklärung nicht einverstanden bist, darfst du die Community nicht mehr betreten oder sie nutzen. Bitte bestätige die Frage, ob Du Cookies annimmst oder ablehnst.

Unabhängig von dieser Auswahl wird trotzdem ein Cookie in Deinem Gerät gespeichert, um Dir diese Frage beim nächsten Besuch nicht noch einmal zu stellen. Du kannst die Cookie Einstellung jederzeit über den Link in der Datenschutzerklärung ändern.

Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Wir führen hinter den Kulissen aktuell Gespräche, nach deren Beendigung wir hoffen, euch das Forum weiterhin als Informationsquelle bereitstellen zu können.
Daher haben wir uns entschlossen das Forum über das geplante Abschaltdatum (30.06.2024) hinaus erst einmal am Leben zu halten.

In diesem Zuge haben wir aktuell die Möglichkeit zur Registrierung für neue Benutzer deaktiviert.

Näheres folgt in Kürze...

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand

Kühlwasserverlust behoben (Info) Mini Cooper Cabrio R57 1,6L 90kw/122PS
#1

Mini Cooper Cabrio R57 Baujahr 12.2011
1,6L 90KW/122PS Saugmotor. Der berühmte Motor wo 3 Autohersteller dran gearbeitet haben. Peugeot, Chrysler und wer hätte es gedacht... Bmw Big Grin

Kühlwasserverlust über Nacht bzw. beim Abkühlen des Fahrzeugs.

Je nachdem in welchem Neigungswinkel das Fahrzeug geparkt wurde, hat das ganze mal mehr, mal weniger getropft.

Trat bei Km stand: 95.000 auf und bis zum finden des Fehlers wurde immer mal wieder Kühlwasser nachgekippt und mit 98.000km war der Fehler dann endlich behoben.

Inzwischen hat er gute 103.000km auf der Uhr. Ohne weitere zwischenfälle.

Kühlwasserpfütze unterm Auto auf höhe der Ölwanne vorne...

Gesucht, gesucht, gesucht und nichts Undichtes entdecken können, weil Mini's ja auch leider sehr gut zugebaut sind....

Eine Freie Werkstatt des Vertrauens, mit wirklich fähigen Leuten hat festgestellt, dass das (ÖLFILTER-GEHÄUSE)
der Grund dafür war, die Dichtung hat in der Abkühlphase nicht mehr Dicht gehalten und wer jetzt denkt wie ich vorher auch... warum leckt Kühlwasser aus dem Ölfiltergehäuse?!?!

Ja Scheinbar dient dies zum Schnelleren Aufwärmen des Motoröl's auf Betriebstemperatur, weil das Kühlwasser ja deutlich früher 90 Grad erreicht.

Als Ölkühler macht das Ölfiltergehäuse an dieser Stelle eig. wenig sinn, weil es kaum Frischluft bekommt und der Auspuff in unmittelbarer Nähe sitzt.

Ich selbst bin gelernter Kfz- Mechatroniker und muss sagen, das eine Fehlersuche an einem Mini echt nicht ganz ohne ist.

Ich hätte vom schein her, wo das Kühlwasser lang gekrochen ist, eher die Wasserpumpe getauscht und gehofft das es nicht die ZKD ist...

Dass, das Ölfiltergehäuse auch gleichzeitig den Wasserkreislauf mit drin hat, wusste ich bis dato selbst nicht.
Scheinbar auch hier im Forum nicht sehr viele, hatte darüber nämlich nichts gelesen, als der Fehler noch bestand.

So, ich wollt euch einfach mal berichten, vllt. hilft es ja dem einen oder anderen von euch den Fehler zu Lokalisieren.

In diesem Sinne, allzeit gute Fahrt 😃
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Wir führen hinter den Kulissen aktuell Gespräche, nach deren Beendigung wir hoffen, euch das Forum weiterhin als Informationsquelle bereitstellen zu können.
Daher haben wir uns entschlossen das Forum über das geplante Abschaltdatum (30.06.2024) hinaus erst einmal am Leben zu halten.

In diesem Zuge haben wir aktuell die Möglichkeit zur Registrierung für neue Benutzer deaktiviert.

Näheres folgt in Kürze...

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand