Dieses Forum verwendet Cookies
Dieses Forum benutzt Cookies um Deine Login-Informationen zu speichern, falls Du hier registriert bist oder von Deinem letzten Besuch, falls Du nicht registriert bist. Cookies sind kurze Textdateien, die auf Deinem Computer/Gerät gespeichert werden; die Cookies, die von diesem Forum erstellt werden, können nur hier benutzt werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Unsere Cookies speichern Informationen zu den von Dir gelesenen Themen. Durch den Zugriff auf diese Internetcommunity schließt du einen Nutzungsvertrag mit dem Betreiber dieser Community und erklärst dich mit den hier abgebildeten Regeln und der Datenschutzerklärung einverstanden. Wenn du mit unseren Regeln oder der Datenschutzerklärung nicht einverstanden bist, darfst du die Community nicht mehr betreten oder sie nutzen. Bitte bestätige die Frage, ob Du Cookies annimmst oder ablehnst.

Unabhängig von dieser Auswahl wird trotzdem ein Cookie in Deinem Gerät gespeichert, um Dir diese Frage beim nächsten Besuch nicht noch einmal zu stellen. Du kannst die Cookie Einstellung jederzeit über den Link in der Datenschutzerklärung ändern.

Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand

Heftiges Versetzen bei schlechter Fahrbahn
#11

Christoph1 schrieb:mein Clubman Bj: 2007 , versetzt unheimlich stark bei schlechten Fahrbahnverhältnissen. Stellenweise wird einem das Lenkrad regelrecht aus der Hand gerissen.

Die defekte Querlenkerbuchse verändert die eingeschlagene Lenkgeometrie.
Durch defekte Dämpfer verliert er ebenfalls an Bodenhaftung und das Fahrzeug "knickt" regelrecht in die Kurve ein.

Defekte Dämpfer sind beim Mini oft schwer im Stand  festzustellen, da der Mini recht straff abgestimmt ist.

Zitat:Augenscheinlich ist alles in Ordnung und auch beim Tüv gab es keine Beanstandung.

Dadurch kann man davon ausgehen, das es die beiden Traggelenke vermutlich nicht sind, diese werden beim Tüv per Sicht überprüft.
Die Querlenkerbuchsen aber erkennt man nicht so leicht als defekt, beim Mini (zumindest bei meinem) waren die einfach nur ausgelutscht, aber nicht gerissen.

Die Kosten sind übrigens überschaubar:
Die Buchsen (Meyle) kosten ca 20 Euro / Stk - also ca 40 Euro
Die Dämpfer (Meyle) kosten ca 50 Euro / Stk - also ca 100 Euro
Hinzu kommen ca 2,5 Std Arbeit.

Das Werkzeug für die Buchsenauspressung kann man sich auch leihen - XXL- automotive bietet das für 50 Euro/ Woche an.
Wenn man jemanden kennt, der eine Hebebühne und Erfahrung hat ist das kein Problem oder man geht in ne freie Schrauberbude (ca. 50 - 60 Euro/Std) mit seinen Ersatzteilen (dann kommt man auf ca. 300 Euro insgesamt)

Grüße woolie

2 x Mini Clubman S, Ducati 999, Streetfighter 1098, Monster 796, JEEP Crand Cherokee, Chrysler 300C, Renault Avantime
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand