20.05.2019, 15:44
Wieso "leider"? Ich wäre froh.
Nee, mal im Ernst, einige haben nach einer Tieferlegung Probleme mit Vibrationen von den Antriebswellen(gelenken), andere nicht. Aber Tatsache ist doch, dass durchs Tieferlegen die Gefahr gegeben ist, dass solche Probleme kommen. Das weiß man aber leider erst, nachdem die anderen Federn drin sind. Eine Garantie auf Problemfreiheit will hier sicher niemand geben.
Ich würde, wenn überhaupt, dann maximal zu Eibach Pro neigen, eher noch zu denen aus dem JCW-Kit, und sie grundsätzlich immer mit neuen Dämpfern kombinieren. Die Arbeit ist ein Abwasch. Als Dämpfer wahlweise JCW (aus dem Kit), Bilstein B8 oder Koni Sport (gelb). Kürzere und härtere Federn zusammen mit Dämpfer, die schon 80 oder 100 tkm runter haben, das war noch nie eine gute Idee.

Nee, mal im Ernst, einige haben nach einer Tieferlegung Probleme mit Vibrationen von den Antriebswellen(gelenken), andere nicht. Aber Tatsache ist doch, dass durchs Tieferlegen die Gefahr gegeben ist, dass solche Probleme kommen. Das weiß man aber leider erst, nachdem die anderen Federn drin sind. Eine Garantie auf Problemfreiheit will hier sicher niemand geben.
Ich würde, wenn überhaupt, dann maximal zu Eibach Pro neigen, eher noch zu denen aus dem JCW-Kit, und sie grundsätzlich immer mit neuen Dämpfern kombinieren. Die Arbeit ist ein Abwasch. Als Dämpfer wahlweise JCW (aus dem Kit), Bilstein B8 oder Koni Sport (gelb). Kürzere und härtere Federn zusammen mit Dämpfer, die schon 80 oder 100 tkm runter haben, das war noch nie eine gute Idee.