Dieses Forum verwendet Cookies
Dieses Forum benutzt Cookies um Deine Login-Informationen zu speichern, falls Du hier registriert bist oder von Deinem letzten Besuch, falls Du nicht registriert bist. Cookies sind kurze Textdateien, die auf Deinem Computer/Gerät gespeichert werden; die Cookies, die von diesem Forum erstellt werden, können nur hier benutzt werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Unsere Cookies speichern Informationen zu den von Dir gelesenen Themen. Durch den Zugriff auf diese Internetcommunity schließt du einen Nutzungsvertrag mit dem Betreiber dieser Community und erklärst dich mit den hier abgebildeten Regeln und der Datenschutzerklärung einverstanden. Wenn du mit unseren Regeln oder der Datenschutzerklärung nicht einverstanden bist, darfst du die Community nicht mehr betreten oder sie nutzen. Bitte bestätige die Frage, ob Du Cookies annimmst oder ablehnst.

Unabhängig von dieser Auswahl wird trotzdem ein Cookie in Deinem Gerät gespeichert, um Dir diese Frage beim nächsten Besuch nicht noch einmal zu stellen. Du kannst die Cookie Einstellung jederzeit über den Link in der Datenschutzerklärung ändern.

Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand

Hinterachse schwimmt
#8

(26.06.2019, 17:07)cremi schrieb:  Im Längslenkerlager sehe ich aber erstmal nicht das Problem, die dürften relativ wenig Einfluss auf die Federung an sich haben. Oder?!

Leider doch, und zwar wie schon gesagt auf kurzen Absätzen (und sogar auf Fahrbahnmarkierungen) deutlich spürbar. Ich habs hinter mir.
Was viele nicht wissen, weil man es gar nicht meinen möchte: Das Rad braucht zwingend auch ein wenig Bewegungsfreiheit in longitudinaler Richtung (längs), um auch ein klein wenig nach hinten ausweichen zu können. Das ist bei jedem PKW so. Schränkt man diesen Spielraum ein, dann macht sich das in kurzen harten Schlägen bemerkbar, es fühlt sich fast wie "Zuckungen" an.
Hinzu kommt neben der (meist) höheren Steife der PU-Lager auch die geringere Eigendämpfung. Gummi ist als Fahrwerkslagerelement (und für Reifen) deshalb so gut geeignet, weil es eine sehr ausgeprägte Hysterese aufweist. Gummi besitzt neben der Federwirkung sozusagen auch gleich einen eingebauten Stoßdämpfer. Das kann PU lange nicht so gut, und Silikon noch viel viel weniger (weshalb man Flummis gerne aus Silikon herstellt).
Der Grund, warum Kleinserienhersteller auf PU setzen, sind vielmehr die geringeren Herstellungs- und Werkzeugkosten. PU kannst du sogar zuhause in Form gießen. Hinzu kommt, dass auch knallbunte Farben ohne Einschränkungen machbar sind.
Die von Duffy Duck genannte erhöhte Reibung bekäme man sicherlich noch in den Griff, wenn man die Buchsen vor dem Zusammenbau ordentlich mit MoS2- oder Graphit einpudert, und sie alle zwei bis drei Jahre zerlegt und erneut behandelt. Die größere Bruchbelastung für einige Fahrwerkslenker resultiert eher daraus, dass die allermeisten Lenker einer komplexen Kinematik folgen. Es handelt sich nicht einfach nur um eindimensionale Bewegungen, nur hoch und runter oder nur drehen. Das Lager muss sich zwingend auch verwinden können. Deshalb nimmt man im Rennsport Kugelgelenke ("Unibal"), für einige Anwenungen im PKW auch (Traggelenke, Spurstangenköpfe), und da, wo es zu Gunsten des Komforts auf Entkopplung angekommt, da greift man zu Gummi, weil es sich hierfür bewährt hat.
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
Hinterachse schwimmt - von cremi - 26.06.2019, 12:14
RE: Hinterachse schwimmt - von daffy_duck - 26.06.2019, 12:45
RE: Hinterachse schwimmt - von cremi - 26.06.2019, 13:05
RE: Hinterachse schwimmt - von daffy_duck - 26.06.2019, 13:13
RE: Hinterachse schwimmt - von ichweißeswirklichnicht - 26.06.2019, 15:12
RE: Hinterachse schwimmt - von cremi - 26.06.2019, 17:07
RE: Hinterachse schwimmt - von ichweißeswirklichnicht - 26.06.2019, 19:08
RE: Hinterachse schwimmt - von daffy_duck - 26.06.2019, 18:00
RE: Hinterachse schwimmt - von cremi - 26.06.2019, 19:41
RE: Hinterachse schwimmt - von ichweißeswirklichnicht - 26.06.2019, 21:42
RE: Hinterachse schwimmt - von cremi - 04.08.2019, 17:58
RE: Hinterachse schwimmt - von ichweißeswirklichnicht - 04.08.2019, 21:36
RE: Hinterachse schwimmt - von Matz49 - 08.10.2019, 17:41
RE: Hinterachse schwimmt - von cremi - 08.10.2019, 18:08

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand