30.06.2019, 10:32
Ich betrachte meinen Motor als kleines Hochleistungstriebwerk, von dem ich möglichst lange etwas haben möchte.
Ich hab in den vergangenen Jahren, offensichtlich zu viel von verreckten Works-MINIs mitbekommen, so dass mich das Thema Haltbarkeit / Verstärkung des Motors immer mehr interessierte.
Die nun durchgeführten Arbeiten, sind evtl. auch nur der Anfang.
Es gibt noch eine Menge anderer Möglichkeiten & wenn sich passende Gelegenheiten (z.B. durch eine nötige Reparatur) ergeben sollten.....aber derzeit kein Thema.
Mein Clubbi wurde noch nie entkokt, aber in diesem Thread sind irgendwo Bilder, die bei ca. 60.000 km gemacht wurden.
Da man damals schon leichte Anhaftungen erkennen konnte, war klar, dass man sich da irgendwann mal drum kümmern muss.
Nur da die seit dem gefahren ca. 50.000 km jedoch alles andere als langweilig waren, wundert es mich allerdings schon, dass die Verkokung so weit fortgeschritten ist.
Tanken tue ich übrigens alles.
Ich wähle immer den angeblich hochwertigsten Sprit, suche aber nicht meine Tankstellen danach aus.
Da bin ich nicht so pingelig, getankt wird da, wo es sich anbietet.
Und ein Handtuch bei dem Wetter is immer was Gutes!
Hey Manny & in den Tiefen meines Kofferraumes, fahre ich auch etwas für Dich spazieren.
Ansonsten noch einen schönen ☀️ Sonntag Leute & wer sich für den Sonnenschutz von MINI interessiert, schaut sich mal das Bild an.
Find die Teile ja immer noch echt klasse.
![[Bild: attachment.php?aid=70067]](https://www.mini2.info/attachment.php?aid=70067)
...wer es nicht erkannte, von dort...
Ich hab in den vergangenen Jahren, offensichtlich zu viel von verreckten Works-MINIs mitbekommen, so dass mich das Thema Haltbarkeit / Verstärkung des Motors immer mehr interessierte.
Die nun durchgeführten Arbeiten, sind evtl. auch nur der Anfang.
Es gibt noch eine Menge anderer Möglichkeiten & wenn sich passende Gelegenheiten (z.B. durch eine nötige Reparatur) ergeben sollten.....aber derzeit kein Thema.
Mein Clubbi wurde noch nie entkokt, aber in diesem Thread sind irgendwo Bilder, die bei ca. 60.000 km gemacht wurden.
Da man damals schon leichte Anhaftungen erkennen konnte, war klar, dass man sich da irgendwann mal drum kümmern muss.
Nur da die seit dem gefahren ca. 50.000 km jedoch alles andere als langweilig waren, wundert es mich allerdings schon, dass die Verkokung so weit fortgeschritten ist.
Tanken tue ich übrigens alles.
Ich wähle immer den angeblich hochwertigsten Sprit, suche aber nicht meine Tankstellen danach aus.
Da bin ich nicht so pingelig, getankt wird da, wo es sich anbietet.
Und ein Handtuch bei dem Wetter is immer was Gutes!
Hey Manny & in den Tiefen meines Kofferraumes, fahre ich auch etwas für Dich spazieren.

Ansonsten noch einen schönen ☀️ Sonntag Leute & wer sich für den Sonnenschutz von MINI interessiert, schaut sich mal das Bild an.
Find die Teile ja immer noch echt klasse.
...wer es nicht erkannte, von dort...