07.07.2019, 02:48
Der Sonnenschutz von MINI ist wirklich gut & ich denke, Whitiii meint meinen Versuch, mit dem Solarplexus-Sonnenschutz.
Was war denn da nochmal beim Einbau?
Ach ja, ich hab erst nicht gepeilt, dass man die Einsätze quasi zu einer 8 verdrehen muss & war daher zunächst davon überzeugt, dass sie nicht passen.
So war das doch, oder?
Alzheimer lässt grüßen...
Und @Peter, das Entkoken erledigt kommende Woche ebenfalls Thommy bei mir & das ist dann nun auch die Kurve zum Wesentlichen.
Nach beinahe 2 Wochen hab ich Clubbibaby vom Doc wieder abgeholt.
Ich bin völlig baff, mit welcher Laufruhe der Motor nun unterwegs ist.
Ich muss dazu sagen, dass ich in letzter Zeit kurz nach dem Start immer wieder ein etwas störrisches Verhalten feststellte.
Der Motor lief unrund & mit dem Gas mußte ich untenrum bei Fahrtbeginn etwas spielen, um es vernünftig zu dosieren.
So ein bisschen, hat er das eigentlich schon immer gehabt, ich kannte den Wagen gar nicht anders & ich fahre ihn ja immerhin schon 5 Jahre.
Na gut, am Anfang bestimmt nicht, aber als das Baby dann vor etwas über 3 Jahren, oder ca. 50.000 km, einige PS dazu bekommen hat, war ja eh nix mehr normal & dieses etwas bockige Verhalten, hab ich im Unterbewusstsein mit dem Tuning in Verbindung gebracht & fand das daher wohl auch gar nicht so schlimm.
Aber wie gesagt, in den letzten Monaten, kam ich dann doch ins grübeln, zumal diese Dinge deutlicher wurden.
Und vorhin, mein erster Start, nach der OP am offenen Herzen....
![[Bild: attachment.php?aid=70107]](https://www.mini2.info/attachment.php?aid=70107)
![[Bild: attachment.php?aid=70106]](https://www.mini2.info/attachment.php?aid=70106)
...kein schütteln, kein sprotzeln, mein Transporter hörte sich für mich im Gegensatz zu vorher an, wie ein Sechszylinder.
Es ist unglaublich, aber nachdem ich mir vorhin, sowohl vom Doc, als auch vom Motorenmann Frank, der nun auch ein Platz in der Galerie gefunden hat (von ihm wurden die Lagerschalen vom Pleuel, bzw. vom Deckel gelöst & die neuen eingepresst)....
![[Bild: attachment.php?aid=70105]](https://www.mini2.info/attachment.php?aid=70105)
(Sticker ganz unten...
)
![[Bild: attachment.php?aid=70108]](https://www.mini2.info/attachment.php?aid=70108)
...ausführlich die Zusammenhänge Steuerkette / Pleuel incl. Lagerschalen i.B.a. Laufruhe, bzw. Injektoren / Verkokung i.B.a. Gasannahme erklären ließ, bin ich mit dem Ergebnis mehr als happy, denn das hab ich absolut nicht erwartet.
Übrigens, der Verkokungszustand bei mir, ist nicht so wild, wie ich das zunächst verstanden hab.
Dennoch werden die Kanäle diese Woche noch gestrahlt, auch wenn es noch nicht unbedingt notwendig wäre.
Besser laufen wie derzeit, geht kaum, aber ich hab mich ja jetzt schon mal überraschen lassen & bei dem bisherigen Programm, gehört das für mich einfach dazu.
Die alten Injektoren.
![[Bild: attachment.php?aid=70103]](https://www.mini2.info/attachment.php?aid=70103)
An der Düse, erkennt man eine leichte Verkokung.
Wenn das Überhand nimmt, wird der Sprit durch die winzig kleinen Löcher nicht mehr sauber in den Brennraum gespritzt.
Worst Case dadurch könnte ein kompletter Motorschaden sein, da durch dass unsaubere Einspritzen des Sprits, der Ölfilm im Zylinder reißen kann.
Die alte Steuerketteneinheit.
![[Bild: attachment.php?aid=70099]](https://www.mini2.info/attachment.php?aid=70099)
Und dann kam die Lehrstunde, daher zur besseren Anschauung...
![[Bild: attachment.php?aid=70101]](https://www.mini2.info/attachment.php?aid=70101)
Der Motor stand da gerade rum.
Was da oben auf dem Tisch liegt, befindet sich hier an der Seite.
Oben sieht man noch den Kettenspanner hervorblitzen.
![[Bild: attachment.php?aid=70102]](https://www.mini2.info/attachment.php?aid=70102)
Ausgetauschte Eingeweide...
![[Bild: attachment.php?aid=70100]](https://www.mini2.info/attachment.php?aid=70100)
Ach so, der Rillenrippenriemen, zeigte auch schon Auffälligkeiten & wurde getauscht.
Zur Erinnerung, dass wurde vor ca. 40.000 km schon mal gemacht, also haltet auch dieses Teil im Auge.
Allerdings sah der damals getauschte Riemen wesentlich schlimmer aus.
Derjenige, der die Bilder von damals mit dem Riemen in diesem Thread wiederfindet, darf sie gerne verlinken.
![[Bild: attachment.php?aid=70104]](https://www.mini2.info/attachment.php?aid=70104)
Es ist echt unglaublich, auf was man sich mit diesen kleinen Scheißkisten einläßt.
Ich hatte noch nie ein Auto, wo solche Dinge Thema waren.
Na ja, aber dafür macht er auch verdammt viel Spass!
Ganz speziell auf solchen Straßen, wie ich sie in wenigen Tagen endlich mal wieder (er)fahren darf...
Hier die Warmfahrstrecke vor der „großen“ Tour....
![[Bild: attachment.php?aid=70109]](https://www.mini2.info/attachment.php?aid=70109)
Das wird wieder ein cooles Ding!
Zur Einstimmung die MINI Mountain Days in Sölden & danach gibt’s noch mit der kleinen schweizerisch-deutschen Crew ein paar Tage Knallgas, Kurven & Dolce Vita.....freu...
Was war denn da nochmal beim Einbau?
Ach ja, ich hab erst nicht gepeilt, dass man die Einsätze quasi zu einer 8 verdrehen muss & war daher zunächst davon überzeugt, dass sie nicht passen.
So war das doch, oder?
Alzheimer lässt grüßen...

Und @Peter, das Entkoken erledigt kommende Woche ebenfalls Thommy bei mir & das ist dann nun auch die Kurve zum Wesentlichen.
Nach beinahe 2 Wochen hab ich Clubbibaby vom Doc wieder abgeholt.
Ich bin völlig baff, mit welcher Laufruhe der Motor nun unterwegs ist.
Ich muss dazu sagen, dass ich in letzter Zeit kurz nach dem Start immer wieder ein etwas störrisches Verhalten feststellte.
Der Motor lief unrund & mit dem Gas mußte ich untenrum bei Fahrtbeginn etwas spielen, um es vernünftig zu dosieren.
So ein bisschen, hat er das eigentlich schon immer gehabt, ich kannte den Wagen gar nicht anders & ich fahre ihn ja immerhin schon 5 Jahre.
Na gut, am Anfang bestimmt nicht, aber als das Baby dann vor etwas über 3 Jahren, oder ca. 50.000 km, einige PS dazu bekommen hat, war ja eh nix mehr normal & dieses etwas bockige Verhalten, hab ich im Unterbewusstsein mit dem Tuning in Verbindung gebracht & fand das daher wohl auch gar nicht so schlimm.
Aber wie gesagt, in den letzten Monaten, kam ich dann doch ins grübeln, zumal diese Dinge deutlicher wurden.
Und vorhin, mein erster Start, nach der OP am offenen Herzen....
...kein schütteln, kein sprotzeln, mein Transporter hörte sich für mich im Gegensatz zu vorher an, wie ein Sechszylinder.
Es ist unglaublich, aber nachdem ich mir vorhin, sowohl vom Doc, als auch vom Motorenmann Frank, der nun auch ein Platz in der Galerie gefunden hat (von ihm wurden die Lagerschalen vom Pleuel, bzw. vom Deckel gelöst & die neuen eingepresst)....
(Sticker ganz unten...

...ausführlich die Zusammenhänge Steuerkette / Pleuel incl. Lagerschalen i.B.a. Laufruhe, bzw. Injektoren / Verkokung i.B.a. Gasannahme erklären ließ, bin ich mit dem Ergebnis mehr als happy, denn das hab ich absolut nicht erwartet.
Übrigens, der Verkokungszustand bei mir, ist nicht so wild, wie ich das zunächst verstanden hab.
Dennoch werden die Kanäle diese Woche noch gestrahlt, auch wenn es noch nicht unbedingt notwendig wäre.
Besser laufen wie derzeit, geht kaum, aber ich hab mich ja jetzt schon mal überraschen lassen & bei dem bisherigen Programm, gehört das für mich einfach dazu.
Die alten Injektoren.
An der Düse, erkennt man eine leichte Verkokung.
Wenn das Überhand nimmt, wird der Sprit durch die winzig kleinen Löcher nicht mehr sauber in den Brennraum gespritzt.
Worst Case dadurch könnte ein kompletter Motorschaden sein, da durch dass unsaubere Einspritzen des Sprits, der Ölfilm im Zylinder reißen kann.
Die alte Steuerketteneinheit.
Und dann kam die Lehrstunde, daher zur besseren Anschauung...
Der Motor stand da gerade rum.
Was da oben auf dem Tisch liegt, befindet sich hier an der Seite.
Oben sieht man noch den Kettenspanner hervorblitzen.
Ausgetauschte Eingeweide...
Ach so, der Rillenrippenriemen, zeigte auch schon Auffälligkeiten & wurde getauscht.
Zur Erinnerung, dass wurde vor ca. 40.000 km schon mal gemacht, also haltet auch dieses Teil im Auge.
Allerdings sah der damals getauschte Riemen wesentlich schlimmer aus.
Derjenige, der die Bilder von damals mit dem Riemen in diesem Thread wiederfindet, darf sie gerne verlinken.

Es ist echt unglaublich, auf was man sich mit diesen kleinen Scheißkisten einläßt.
Ich hatte noch nie ein Auto, wo solche Dinge Thema waren.
Na ja, aber dafür macht er auch verdammt viel Spass!
Ganz speziell auf solchen Straßen, wie ich sie in wenigen Tagen endlich mal wieder (er)fahren darf...
Hier die Warmfahrstrecke vor der „großen“ Tour....
Das wird wieder ein cooles Ding!
Zur Einstimmung die MINI Mountain Days in Sölden & danach gibt’s noch mit der kleinen schweizerisch-deutschen Crew ein paar Tage Knallgas, Kurven & Dolce Vita.....freu...
