03.09.2019, 16:44
Hallo zusammen,
da ich den Beitrag nur sporadisch verfolge wollte ich mal kurz meine Erfahrung posten.
Habe den Wagen in die freie Werkstatt gebracht weil er unterm Ventildeckel Geräusche gemacht hat. Im Stand war ein ein klickern wahrzunehmen.
Das Geräusch unterm Ventildeckel trat auf wenn der Wagen warm war zwischen 3 und 4tsd Umdrehungen.
Die Werkstatt hat den Motor dann aufgemacht. Das oben genannte Werkzeug genommen um die Kette zu messen. Als es aufgelegt war kam der Schock.
Es darf glaube ich maximal ein Spiel von 1-2mm sein. Oder im besten fall muss das Werkzeug komplett auf dem Kopf aufliegen. Ich hatte ca 7mm Spiel nach vorne.
Dann wurde der Turbo mit einem Endoskop untersucht. Die Welle vom Turbo hatte in alle Richtungen ordentlich Spiel der nicht normal war. Habe dann den Kettenwechsel und Turbo in Auftrag gegeben. Beim zerlegen des Motors viel dann auf das Teile der Gleitschienen von der Kette in der Ölwanne zu finden waren. Dann sind so kleine Nuppis oben im Motor die irgendwie ein zurücklaufen des Öls verhindern. Keine Ahnung wie die heißen. Waren auch undicht. Krümmer hatte Hitzerisse.
Es wurde dann alles repariert. Habe mit BMW teilen 3500€ bezahlt. Der Turbo ist ein generalüberholter Turbo von Motair.
Habe dann gestern meinen Mini wieder bekommen. Kein Geräusch mehr aus dem Motor. Läuft total ruhig und zieht wieder schön durch.
Teurer Spaß , aber jetzt fahre ich den noch ein bissl und dann kommt er in die Garage. Hole den dann in 10 - 15 Jahren wieder raus
.
Mini R56 N14 Baujahr 2008
Kilometerstand 1350000
Gruß
da ich den Beitrag nur sporadisch verfolge wollte ich mal kurz meine Erfahrung posten.
Habe den Wagen in die freie Werkstatt gebracht weil er unterm Ventildeckel Geräusche gemacht hat. Im Stand war ein ein klickern wahrzunehmen.
Das Geräusch unterm Ventildeckel trat auf wenn der Wagen warm war zwischen 3 und 4tsd Umdrehungen.
Die Werkstatt hat den Motor dann aufgemacht. Das oben genannte Werkzeug genommen um die Kette zu messen. Als es aufgelegt war kam der Schock.
Es darf glaube ich maximal ein Spiel von 1-2mm sein. Oder im besten fall muss das Werkzeug komplett auf dem Kopf aufliegen. Ich hatte ca 7mm Spiel nach vorne.
Dann wurde der Turbo mit einem Endoskop untersucht. Die Welle vom Turbo hatte in alle Richtungen ordentlich Spiel der nicht normal war. Habe dann den Kettenwechsel und Turbo in Auftrag gegeben. Beim zerlegen des Motors viel dann auf das Teile der Gleitschienen von der Kette in der Ölwanne zu finden waren. Dann sind so kleine Nuppis oben im Motor die irgendwie ein zurücklaufen des Öls verhindern. Keine Ahnung wie die heißen. Waren auch undicht. Krümmer hatte Hitzerisse.
Es wurde dann alles repariert. Habe mit BMW teilen 3500€ bezahlt. Der Turbo ist ein generalüberholter Turbo von Motair.
Habe dann gestern meinen Mini wieder bekommen. Kein Geräusch mehr aus dem Motor. Läuft total ruhig und zieht wieder schön durch.
Teurer Spaß , aber jetzt fahre ich den noch ein bissl und dann kommt er in die Garage. Hole den dann in 10 - 15 Jahren wieder raus

Mini R56 N14 Baujahr 2008
Kilometerstand 1350000
Gruß