28.10.2019, 18:32
(28.10.2019, 15:36)TheSteamer schrieb:(28.10.2019, 08:16)alfshumway schrieb: Hast Du die Massezange korrekterweise an der Heiß-/Aufhängeöse des Motors angeklemmt?
Falls der Intelligente Batteriesensor am Masseanschlusskabel der Batterie vorhanden ist, darf zum Batterienachladen nicht direkt dort angeklemmt werden.
Naja, das Gel Batterieladegerät sagt in der Beschreibung es sollte dort angeklemmt werden
also, im MINI ist eine AGM Batterie?
weil der MINI Start-Stop-Automatik hat?
In dem Fall ist der Intelligente Batteriesensor IBS mit drin.
JEDER Ladestrom muß über den Sensor laufen, damit das Advanced Power Management APM diesen registrieren kann, und somit den Ladezustand, Kapazität und Alterung der Batterie korrekt überwachen kann.
Dabei darf ein Ladegerät zwar an den Pluspol der Batterie, aber nicht an den Massepol der Batterie angeklemmt werden. Vorzugsweise Massezange wie beschrieben an die Heiß-/Aufhängeöse des Motors.
Die Elektronik geht sonst immer von falschen Werten aus, wenn die Batterie anders oder ausgebaut geladen wird. Das ist auch der Grund, warum eine neue Batterie in der Elektronik registriert werden muß.
R53 MCS: 2005/2006; R53 JCW (ab Werk): 2006/2007;
R56 Cooper S: seit EZ 07/2014 + R59 JCW: seit EZ 04/2015; Vorstellung "Vier Briten in Bayern"
Willie: "ALF, fahr sofort rechts raus!" - ALF: "Geht nicht, ich bin auf der Überholspur"
