01.05.2020, 15:36
Hallo Thomas,
erstmal herzlichen Glückwunsch zu Eurem neuem Cabrio. Ich denke Ihr werdet eine Menge Spass damit haben.
Zu Deinen Fragen:
Zur 1. Unser Cabriodach sieht nach 10 Jahren Ähnlich aus, nur das wir keine offenen Stellen in der Dachhaut haben. Aber Scheuerstellen ohne Ende, teilweise Stoff
komplett weg. Ich hatte als 1. Maßnahme das Dach neu eingefärbt und neu imprägniert. Du hast damit die Optik auf jeden Fall verbessert und die Scheuerstellen
fallen weniger auf. Der Effekt hält ca. 3 Jahre an, da wir das Fahrzeug nur 5 - 6 Monate im Jahr bewegen.
Zu empfehlen sind hier Renovo Softtop Reviver und Yachticon zum Imprägnieren.
Für die offenen Stellen würde ich mit einem Sattler in Verbindung setzen, evtl. kann er die Stellen nähen oder kleben.
Zu 2. Die Seitenscheibe kann man einstellen: Siehe hier
https://www.newtis.info/tisv2/a/de/r57-c...d/9gwGJAwn
Noch viel Spaß mit Eurem Mini Cabrio.
Grüße aus Ostfriesland:
Coop2009
erstmal herzlichen Glückwunsch zu Eurem neuem Cabrio. Ich denke Ihr werdet eine Menge Spass damit haben.
Zu Deinen Fragen:
Zur 1. Unser Cabriodach sieht nach 10 Jahren Ähnlich aus, nur das wir keine offenen Stellen in der Dachhaut haben. Aber Scheuerstellen ohne Ende, teilweise Stoff
komplett weg. Ich hatte als 1. Maßnahme das Dach neu eingefärbt und neu imprägniert. Du hast damit die Optik auf jeden Fall verbessert und die Scheuerstellen
fallen weniger auf. Der Effekt hält ca. 3 Jahre an, da wir das Fahrzeug nur 5 - 6 Monate im Jahr bewegen.
Zu empfehlen sind hier Renovo Softtop Reviver und Yachticon zum Imprägnieren.
Für die offenen Stellen würde ich mit einem Sattler in Verbindung setzen, evtl. kann er die Stellen nähen oder kleben.
Zu 2. Die Seitenscheibe kann man einstellen: Siehe hier
https://www.newtis.info/tisv2/a/de/r57-c...d/9gwGJAwn
Noch viel Spaß mit Eurem Mini Cabrio.

Grüße aus Ostfriesland:
Coop2009

