29.05.2020, 13:50
Heute war Termin beim TÜV.
Wie heißt's so schön ... die Hoffnung stirbt zuletzt.
Heute ist die Hoffnung und damit die Eintragung der ATS DTCs gestorben.
Das hat folgende Gründe:
An der VA wurde die Radabdeckung quasi im ganzen Bereich benängelt.
An der HA wurden die Radabdeckung hinten bemänglt und beim Einfedern auf einer kleinen Rampe schleift das Rad an der Radhauskante.
Ins Gutachten kommen jetzt:
Ideal dürften wirklich 7x17 ET44 mit 205er Bereifung sein.
Eines wundert mich dann allerdings schon.
Da nehmen sie alle so genau ABER eine Eintragung der Querlenker beim R60 sollte kein Problem sein, obwohl der R60 gar nicht in dem Gutachten steht.
Denn ein Gutachten von den Teilen selbst gibt es ja.
Das habe ich extra erfragt.
Verrückte Welt!
Nächste Woche sollte dann das Gutachten ins Haus flattern und Ende Juni geht's noch zur Landesregierung um alles eintragen zu lassen.
Wie heißt's so schön ... die Hoffnung stirbt zuletzt.
Heute ist die Hoffnung und damit die Eintragung der ATS DTCs gestorben.
Das hat folgende Gründe:
An der VA wurde die Radabdeckung quasi im ganzen Bereich benängelt.
An der HA wurden die Radabdeckung hinten bemänglt und beim Einfedern auf einer kleinen Rampe schleift das Rad an der Radhauskante.
Ins Gutachten kommen jetzt:
- Das Fahrwerk
- Die verstellbaren Querlenker
- 5mm Spurplatten
- Die Serienräder 7Jx17 ET48 mit 205/45 17
- vermutlich eine kleine Radabdeckung die hinten an der HA notwendig ist
Ideal dürften wirklich 7x17 ET44 mit 205er Bereifung sein.
Eines wundert mich dann allerdings schon.
Da nehmen sie alle so genau ABER eine Eintragung der Querlenker beim R60 sollte kein Problem sein, obwohl der R60 gar nicht in dem Gutachten steht.
Denn ein Gutachten von den Teilen selbst gibt es ja.
Das habe ich extra erfragt.
Verrückte Welt!

Nächste Woche sollte dann das Gutachten ins Haus flattern und Ende Juni geht's noch zur Landesregierung um alles eintragen zu lassen.