19.06.2020, 19:10
Ein paar Tage später bei sonnigem, wärmerem Wetter mit dem BRG unterwegs, hatte ich ein seltsames Gefühl
, was die Kühlleistung der Klima betrifft. Viel bin ich nicht gefahren in den letzten Wochen und die Klima war dabei auch nicht erforderlich.
Gefühlt war das nur Luft mit Aussentemperatur, die aus den Düsen einströmte, mit Klima und bei Temperatureinstellung "Low".
Im Stand mal beim Ein-/Ausschalten der Klima den Drehzahlmesser beobachtet: der schwankt jeweils kurz bis sich die Drehzahl wieder einregelt.
Also bei nächster Gelegenheit ein Digitalthermomter mitgenommen, Stellung "Low", auf die mittleren Ausströmer und links vom Radio kam Luft mit 22 - 23 Grad.
Vergleichsfahrt
mit dem Roadster: ca. 12 Grad bei identischer Einstellung.
Termin beim
ergab, daß das Kältemittel durch Abwesenheit glänzte und die Lecksuche zeigte einen durch Steinschlag undichten Klimakondensator. Haltbarkeit nicht mal 6 Jahre und 40.000 km
Der ist jetzt neu und die Kühlung funktioniert wieder.

Gefühlt war das nur Luft mit Aussentemperatur, die aus den Düsen einströmte, mit Klima und bei Temperatureinstellung "Low".

Im Stand mal beim Ein-/Ausschalten der Klima den Drehzahlmesser beobachtet: der schwankt jeweils kurz bis sich die Drehzahl wieder einregelt.
Also bei nächster Gelegenheit ein Digitalthermomter mitgenommen, Stellung "Low", auf die mittleren Ausströmer und links vom Radio kam Luft mit 22 - 23 Grad.
Vergleichsfahrt

Termin beim


Der ist jetzt neu und die Kühlung funktioniert wieder.

R53 MCS: 2005/2006; R53 JCW (ab Werk): 2006/2007;
R56 Cooper S: seit EZ 07/2014 + R59 JCW: seit EZ 04/2015; Vorstellung "Vier Briten in Bayern"
Willie: "ALF, fahr sofort rechts raus!" - ALF: "Geht nicht, ich bin auf der Überholspur"
