15.07.2020, 23:18
Hmm, tut mir Leid, wenn es nicht so gut zum Überschrift passt, es hat aber auch seine Richtigkeit. Erstmals ich darf am Anfang nicht viel verraten, damit niemand beeinflusst wird. Zweitens es basiert grundsätzlich auf zwei wirtschaftlichen Theorien - Produktlebenszyklus und Diffusion von Innovationen. Am Ende kann man alle mögliche Produkte, die neu auf den Markt kommen, mithilfe von diesen analysieren. Die Elektroautos sind aber irgendwie schon bisschen besonders und anders und die Frage ist, ob die Entwicklung doch vorhersehbar sein kann, anhang von Unterschieden bei den Käufern. Klingt vielleicht etwas kompliziert (vielleicht aber gar nicht
)
Also vereinfacht geht es hier um die Frage, ob die Käufer von E-Autos anders sind und wenn ja, was kann es uns über der zukünftigen Entwicklung sagen

Also vereinfacht geht es hier um die Frage, ob die Käufer von E-Autos anders sind und wenn ja, was kann es uns über der zukünftigen Entwicklung sagen