29.07.2020, 16:55
Standardprobleme sind immer Wasserpumpe (insbesondere Baujahre mit dem Teil aus Kunststoff) und Thermostatgehäuse.
Thermostatgehäuse kann auch mal einen Haarriss haben, dann gibt es keine Kühlmittelspuren unter dem geparkten Auto, bei der warmen Motor spritzt (feiner Sprühnebel) dann das Wasser aus dem Haarriss und hinterläßt keine Spuren - nur zu sehen bei laufendem Motor ohne Luftfilterkasten.
Beim Ölwechsel den Schlauch vom Ausgleichsbehälter abgewurschtelt? Steinschlag in den Kühler?
Bei den R53/R50 gab es auch undichte Ausgleichsbehälter - bei R56/R58 eher nicht.
Warum nicht das Auto ohne Unterbodenverkleidung abstellen und dann gucken wo die Wasserflecken auf dem Boden sind (unter dem Auto nach Flecken gucken und nicht wegfahren)?
Thermostatgehäuse kann auch mal einen Haarriss haben, dann gibt es keine Kühlmittelspuren unter dem geparkten Auto, bei der warmen Motor spritzt (feiner Sprühnebel) dann das Wasser aus dem Haarriss und hinterläßt keine Spuren - nur zu sehen bei laufendem Motor ohne Luftfilterkasten.
Beim Ölwechsel den Schlauch vom Ausgleichsbehälter abgewurschtelt? Steinschlag in den Kühler?
Bei den R53/R50 gab es auch undichte Ausgleichsbehälter - bei R56/R58 eher nicht.
Warum nicht das Auto ohne Unterbodenverkleidung abstellen und dann gucken wo die Wasserflecken auf dem Boden sind (unter dem Auto nach Flecken gucken und nicht wegfahren)?
Kole Feut un Nordenwind, gift en krusen Bühdel un en lütten Pint.
GP2 ist verkauft ... aber 4 Zylinder finde ich immer noch gut: 4 links und 4 rechts in V-Form angeordnet ....
www.mustang6.de