16.10.2020, 07:04
Hi Trombaman
Da hilft es, wenn Du einmal den Ruhestromverbrauch deines Wagens ermittelst bzw. messen lässt.
Fahrzeug AUS, warten ( 5 - 10 Minuten, dann sollten alle Steuergeräte heruntergefahren sein ) - Strom messen.
Wenn dann ein signifikanter Strom fließt, entlädt irgendein Verbraucher die Batterie im Stand.
Das kann ein nachgerüstetes Teil sein ( Radio, Freisprechanlage, USB Adapter am Dauerplus etc. ).
Ich hatte das gleiche Problem. Der Vorbesitzer hatte ein China USB Netzgerät statt dem Zigarettenanzünder eingebaut und
am Dauerplus angeklemmt. Nach 2 Tagen Standzeit war die Batterie leer.
Ich kenne den Ruhestrom eines Minis nicht - vielleicht weiß da jemand hier.
Sollten aber meiner Meinung nach weniger als 100mA sein.
Wenn Du dich mit einem Multimeter und Elektrik nicht auskennst, lass es machen - ein falscher Messbereich oder ein falscher
Anschluss des Gerätes kann das Messgerät zerstören.
Da hilft es, wenn Du einmal den Ruhestromverbrauch deines Wagens ermittelst bzw. messen lässt.
Fahrzeug AUS, warten ( 5 - 10 Minuten, dann sollten alle Steuergeräte heruntergefahren sein ) - Strom messen.
Wenn dann ein signifikanter Strom fließt, entlädt irgendein Verbraucher die Batterie im Stand.
Das kann ein nachgerüstetes Teil sein ( Radio, Freisprechanlage, USB Adapter am Dauerplus etc. ).
Ich hatte das gleiche Problem. Der Vorbesitzer hatte ein China USB Netzgerät statt dem Zigarettenanzünder eingebaut und
am Dauerplus angeklemmt. Nach 2 Tagen Standzeit war die Batterie leer.
Ich kenne den Ruhestrom eines Minis nicht - vielleicht weiß da jemand hier.
Sollten aber meiner Meinung nach weniger als 100mA sein.
Wenn Du dich mit einem Multimeter und Elektrik nicht auskennst, lass es machen - ein falscher Messbereich oder ein falscher
Anschluss des Gerätes kann das Messgerät zerstören.