19.10.2020, 09:24
Hallo,
gute Idee, aber wo faengt man da an? Ich hatte dem zweiten Mechaniker davon erzaehlt und der hat nichts gefunden.
Wenn der Wagen etwas laenger auf der Einfahrt laeuft, dann habe ich das Problem nicht. Glaube ich, muss ich aber noch mal probieren.
Auch wenn ich "langsam" beschleunige, dann merke ich nur ganz leichtes Ruckeln, und er verschluckt sich nicht so sehr. Da ich aber die Auffahrt zur Dorfstrasse habe, eine beliebte Rennstrecke zur Arbeit, muss ich etwas flotter vom Hof. Da passiert es dann leider immer wieder.
Ich wuerde auf Luft in der Leitung tippen, doch scheint mir das auch komisch, da ich ja von der Garage 50m Auffahrt fahre, und dann weitere 50m bis es ruckelt. Ich haette gedacht, dass der Mini da schon ein paar Tropfen mehr durch die Leitung gejagt hat.
Danke aber fuer die Frage und ich teste es nochmal.
gute Idee, aber wo faengt man da an? Ich hatte dem zweiten Mechaniker davon erzaehlt und der hat nichts gefunden.
Wenn der Wagen etwas laenger auf der Einfahrt laeuft, dann habe ich das Problem nicht. Glaube ich, muss ich aber noch mal probieren.
Auch wenn ich "langsam" beschleunige, dann merke ich nur ganz leichtes Ruckeln, und er verschluckt sich nicht so sehr. Da ich aber die Auffahrt zur Dorfstrasse habe, eine beliebte Rennstrecke zur Arbeit, muss ich etwas flotter vom Hof. Da passiert es dann leider immer wieder.
Ich wuerde auf Luft in der Leitung tippen, doch scheint mir das auch komisch, da ich ja von der Garage 50m Auffahrt fahre, und dann weitere 50m bis es ruckelt. Ich haette gedacht, dass der Mini da schon ein paar Tropfen mehr durch die Leitung gejagt hat.
Danke aber fuer die Frage und ich teste es nochmal.
1988 - Mini Maifair Sport //
1992 - Mini Cooper //
2005 - Mini Cooper S - R53 //
2014 - Mini Cooper S Countryman //
2021 - Audi!

...to be continued