21.10.2020, 23:56
(09.10.2020, 05:40)Trombaman schrieb: [..] ich hab noch nichtmal Start-Stop Automatik.
[..]
Zum Ausbauen der Batterie, ich wohne in einer der größten Städte Österreichs, davon leben 2/3 in Wohnungen, wie sollten die alle sonst ihre Batterien laden ..
Du hast keine Start-Stop-Automatik - ABER bist Du Dir sicher, ggf. einen der wenigen MINI zu haben, bei denen bereits mit dem Einbau des IBS - Intelligenter Batterie Sensor - begonnen wurde?
EDIT 30.10.2020: habe bei Beitrag #16 eine Infografik des IBS gepostet
Wenn auch kein IBS vorhanden ist, dann bräuchte es auch keine teurere AGM Batterie (wobei die technisch nicht schadet).
Und ohne IBS und somit ohne APM - muß die Batterie dann überhaupt im MINI registriert werden?
Dann spricht auch nichts dagegen, die Batterie zum laden auszubauen.
(16.10.2020, 07:04)VincentVega schrieb: Da hilft es, wenn Du einmal den Ruhestromverbrauch deines Wagens ermittelst bzw. messen lässt.
Fahrzeug AUS, warten ( 5 - 10 Minuten, dann sollten alle Steuergeräte heruntergefahren sein ) - Strom messen. [..]
Nach dem Zusperren des MINI kann es übrigens - je nach Betriebszustand und Ausstattung - 5 bis 6 Stunden dauern, bis die Elektronik völlig eingeschlafen ist, bis dahin werden die Steuergeräte planmäßig regelmäßig geweckt und checken div. Sensoren und Kennwerte.
für mitlesende MINI Neulinge:
woran erkenne ich, ob mein MINI Start-Stop-Automatik hat?
Siehe Bild des entsprechenden Tasters in der Mittelkonsole.
R53 MCS: 2005/2006; R53 JCW (ab Werk): 2006/2007;
R56 Cooper S: seit EZ 07/2014 + R59 JCW: seit EZ 04/2015; Vorstellung "Vier Briten in Bayern"
Willie: "ALF, fahr sofort rechts raus!" - ALF: "Geht nicht, ich bin auf der Überholspur"
