31.12.2020, 01:31
Anfang September war's, als ich nach 10 km Fahrstrecke aus dem Roadster stieg und beim Blick auf die linke Fahrzeugseite voll Entsetzen und Verwunderung meinen Augen nicht traute:
Was tut sich da am Side-Scuttle
: es bewegt sich
, es baumelt senkrecht freihängend an der Seitenwand entlang
, nur das Anschlußkabel zur seitlichen Blinkleuchte hat standhaft den Totalverlust verhindert
bei wohlgemerkt erst 26.120 km auf der Uhr.
Der Lack an der Seitenwand war ok, keine Kratzer, es könnte wohl grad auf den letzten 20 m einer holperigen Zufahrt passiert sein. Darf gar nicht daran denken
, wenn das während einer längeren Etappe einer Pässetour oder im Sept. beim MINI Treffen Bodensee/Donautal 19.09.20 passiert wäre
Das Side-Scuttle in die Aussparung gesteckt, aber es blieb lose, da war hinten keine Arretierung mehr vorhanden und das lichtgraue Gehäuseteil der Blinkleuchte sah irgendwie aus, als ob hier etwas abgebrochen ist. Also mit 2 Streifen Klebeband das Ding befestigt.
2 Tage später hielt ich das Ersatzteil in den Händen - Side-Scuttle kpl. incl. Blinkleuchte - weil es das Gehäuse, also die Fassung, des Blinkers nicht einzeln gibt. Beim direkten Vergleich sieht man, daß nur so kleine Kunststoffnasen abgebrochen sind, dort ein Metallbügel sitzt und der wiederum für Halt und Arretierung des Side-Scuttles in der Seitenwand sorgt.
Von der Innenseite des Neuteils hab ich leider keine Fotos gemacht, und nur deswegen ausbauen will ich es nicht.
Seit Ende Oktober ist der Roadster nun wieder in der TG im Winterschlaf, zugedeckt mit dem Indoorcover und bekommt alle 4-5 Wochen seine Energieration durch das Batterieladegerät.
Was tut sich da am Side-Scuttle




Der Lack an der Seitenwand war ok, keine Kratzer, es könnte wohl grad auf den letzten 20 m einer holperigen Zufahrt passiert sein. Darf gar nicht daran denken

Das Side-Scuttle in die Aussparung gesteckt, aber es blieb lose, da war hinten keine Arretierung mehr vorhanden und das lichtgraue Gehäuseteil der Blinkleuchte sah irgendwie aus, als ob hier etwas abgebrochen ist. Also mit 2 Streifen Klebeband das Ding befestigt.
2 Tage später hielt ich das Ersatzteil in den Händen - Side-Scuttle kpl. incl. Blinkleuchte - weil es das Gehäuse, also die Fassung, des Blinkers nicht einzeln gibt. Beim direkten Vergleich sieht man, daß nur so kleine Kunststoffnasen abgebrochen sind, dort ein Metallbügel sitzt und der wiederum für Halt und Arretierung des Side-Scuttles in der Seitenwand sorgt.
Von der Innenseite des Neuteils hab ich leider keine Fotos gemacht, und nur deswegen ausbauen will ich es nicht.
Seit Ende Oktober ist der Roadster nun wieder in der TG im Winterschlaf, zugedeckt mit dem Indoorcover und bekommt alle 4-5 Wochen seine Energieration durch das Batterieladegerät.
R53 MCS: 2005/2006; R53 JCW (ab Werk): 2006/2007;
R56 Cooper S: seit EZ 07/2014 + R59 JCW: seit EZ 04/2015; Vorstellung "Vier Briten in Bayern"
Willie: "ALF, fahr sofort rechts raus!" - ALF: "Geht nicht, ich bin auf der Überholspur"
