19.04.2021, 23:55
@Zwei0, dir auch ganz herzlichen Dank für dein Know-how und die hilfreichen Tipps!
Ja, ich war bei ATU auch sehr erstaunt. Habe mir eigentlich vorgestellt, dass die, weil eben überall vertreten, alles führen vom Wunderbaum "Ingwer-Bla-Blub" bis zum illuminierten Luftfilter. Bin wohl der jahrelangen Radiowerbung hörig geworden. Mir geht's so, dass ich automatisch denke, wenn ich in einem Kfz-Handel bin, dass der Service-Mensch jedes Auto in- und auswendig kennt und alle schon repariert hat.
Der Mann am Samstag in der Werkstatt hat den treffenden Spruch gebracht, den ich mir merken werde:"Was erwarten Sie denn? Der Mann ist ein Verkäufer, der repariert keine Autos."
Die Schraube habe ich neu gemacht, weil die noch nie getauscht wurde. Habe insgesamt nur 3 mal den Ölwechsel selbst gemacht und die Schraube bisher nicht getauscht, davor hat es eine Werkstatt gemacht, die garantiert auch immer die gleiche wieder verwendet hat. Hatte irgendwie Muffe, dass das Gewinde bald dahin ist, weil ich sie fast nicht mehr raus gekriegt habe.
Zum Zurückstellen der Service-Anzeige bin ich nach einem Thread hier vorgegangen. Das hat sehr gut funktioniert. Allerdings läuft der Einstieg bei meinem Auto etwas anders: ich muss auch den Motor anmachen und auf beide Anzeigetaster unten im Drehzahlmesser gleichzeitig drücken, dann komme ich ins Service-Intervall-Menü. Der Rest passt.
Yep, hab wieder Spaß mit ihm
Wie ist das eigentlich bei euch? Die R-Minis werden langsam Opas (oder Omas). Wann beginnen denn die krassen Reparaturen? Gibt es da Tendenzen oder Erfahrungen? Habe gesehen, dass einige eurer Wagen um die 200 tkm haben. Mit viel Pflege und Investition erreicht oder einfach nur gefahren? (gehört nicht mehr zum Thema, ich weiß) 👋🏼
Ja, ich war bei ATU auch sehr erstaunt. Habe mir eigentlich vorgestellt, dass die, weil eben überall vertreten, alles führen vom Wunderbaum "Ingwer-Bla-Blub" bis zum illuminierten Luftfilter. Bin wohl der jahrelangen Radiowerbung hörig geworden. Mir geht's so, dass ich automatisch denke, wenn ich in einem Kfz-Handel bin, dass der Service-Mensch jedes Auto in- und auswendig kennt und alle schon repariert hat.

Der Mann am Samstag in der Werkstatt hat den treffenden Spruch gebracht, den ich mir merken werde:"Was erwarten Sie denn? Der Mann ist ein Verkäufer, der repariert keine Autos."
Die Schraube habe ich neu gemacht, weil die noch nie getauscht wurde. Habe insgesamt nur 3 mal den Ölwechsel selbst gemacht und die Schraube bisher nicht getauscht, davor hat es eine Werkstatt gemacht, die garantiert auch immer die gleiche wieder verwendet hat. Hatte irgendwie Muffe, dass das Gewinde bald dahin ist, weil ich sie fast nicht mehr raus gekriegt habe.
Zum Zurückstellen der Service-Anzeige bin ich nach einem Thread hier vorgegangen. Das hat sehr gut funktioniert. Allerdings läuft der Einstieg bei meinem Auto etwas anders: ich muss auch den Motor anmachen und auf beide Anzeigetaster unten im Drehzahlmesser gleichzeitig drücken, dann komme ich ins Service-Intervall-Menü. Der Rest passt.
Yep, hab wieder Spaß mit ihm

Wie ist das eigentlich bei euch? Die R-Minis werden langsam Opas (oder Omas). Wann beginnen denn die krassen Reparaturen? Gibt es da Tendenzen oder Erfahrungen? Habe gesehen, dass einige eurer Wagen um die 200 tkm haben. Mit viel Pflege und Investition erreicht oder einfach nur gefahren? (gehört nicht mehr zum Thema, ich weiß) 👋🏼