10.05.2021, 23:40
Falls hier keine Hinweise kommen, könntest Du ggf. mal beim TÜV, DEKRA etc. mit einem Sachverständigen reden, vielleicht haben die auch irgendwelche Unterlagen für Dich, was und welche Kombination beim Motor- und Teiletausch erlaubt ist und was nicht.
Früher hieß es mal, ein gebrauchter Motor dürfe wohl nicht älter sein als die Karosserie, in die er reinkommt.
Wenn Du Glück hast, sind die Halter, Anschraub- und Befestigungspunkte in der Karosserie identisch und es wurden konstruktiv keine Varianten zwischen LHD und RHD und den kleineren Motorisierungen gemacht.
Eine Fahrgestellnummer zu "manipulieren" - im weitesten Sinne - halte ich rechtlich für fragwürdig. Die RHD-Karosse hat ja am rechten Federbeindom die originale, und ich denke, nur dort wird die VIN sein dürfen.
Früher hieß es mal, ein gebrauchter Motor dürfe wohl nicht älter sein als die Karosserie, in die er reinkommt.
Wenn Du Glück hast, sind die Halter, Anschraub- und Befestigungspunkte in der Karosserie identisch und es wurden konstruktiv keine Varianten zwischen LHD und RHD und den kleineren Motorisierungen gemacht.
Eine Fahrgestellnummer zu "manipulieren" - im weitesten Sinne - halte ich rechtlich für fragwürdig. Die RHD-Karosse hat ja am rechten Federbeindom die originale, und ich denke, nur dort wird die VIN sein dürfen.
R53 MCS: 2005/2006; R53 JCW (ab Werk): 2006/2007;
R56 Cooper S: seit EZ 07/2014 + R59 JCW: seit EZ 04/2015; Vorstellung "Vier Briten in Bayern"
Willie: "ALF, fahr sofort rechts raus!" - ALF: "Geht nicht, ich bin auf der Überholspur"
