Dieses Forum verwendet Cookies
Dieses Forum benutzt Cookies um Deine Login-Informationen zu speichern, falls Du hier registriert bist oder von Deinem letzten Besuch, falls Du nicht registriert bist. Cookies sind kurze Textdateien, die auf Deinem Computer/Gerät gespeichert werden; die Cookies, die von diesem Forum erstellt werden, können nur hier benutzt werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Unsere Cookies speichern Informationen zu den von Dir gelesenen Themen. Durch den Zugriff auf diese Internetcommunity schließt du einen Nutzungsvertrag mit dem Betreiber dieser Community und erklärst dich mit den hier abgebildeten Regeln und der Datenschutzerklärung einverstanden. Wenn du mit unseren Regeln oder der Datenschutzerklärung nicht einverstanden bist, darfst du die Community nicht mehr betreten oder sie nutzen. Bitte bestätige die Frage, ob Du Cookies annimmst oder ablehnst.

Unabhängig von dieser Auswahl wird trotzdem ein Cookie in Deinem Gerät gespeichert, um Dir diese Frage beim nächsten Besuch nicht noch einmal zu stellen. Du kannst die Cookie Einstellung jederzeit über den Link in der Datenschutzerklärung ändern.

Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Wir führen hinter den Kulissen aktuell Gespräche, nach deren Beendigung wir hoffen, euch das Forum weiterhin als Informationsquelle bereitstellen zu können.
Daher haben wir uns entschlossen das Forum über das geplante Abschaltdatum (30.06.2024) hinaus erst einmal am Leben zu halten.

In diesem Zuge haben wir aktuell die Möglichkeit zur Registrierung für neue Benutzer deaktiviert.

Näheres folgt in Kürze...

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand

MCS R57 N18 Problem mit der Hochdruckpumpe?
#1
Question 

Hallo zusammen,



ich hab Ende März einen R57 MCS (EZ 04/2011) mit knapp 88TKM auf der Uhr von privat gekauft. Das Auto ist zumindest äußerlich in sehr gutem Zustand, die Serviceintervalle wurden eingehalten (freie Werkstätten), aber der Wagen hat leider nach kurzer Zeit angefangen ein paar Probleme mit dem Motor zu bekommen.



Ich habe direkt nach dem Kauf folgende Dinge bei BMW machen lassen (Anfang April):



Steuerkette (war gelängt, aber angeblich ohne größere Schäden)

Kettenspanner

Magnetventildichtungen

Kühlmittelpumpe

Zylinderkopfhaube



Mitte April hat der Wagen noch einen Ölwechsel bekommen.


Vor .ca 2-3 Wochen hat der Wagen dann plötzlich sporadisch folgende Symptome gehabt.


Auto ruckelt im Kaltstart, Fehlzündungen/Zündaussetzer, MKL an mit Meldung (Erhöhte Emissionen; Motorstörung, Leistungsabfall) und Wechsel in den Notlauf.



Das Problem trat eher auf, wenn der Wagen länger gestanden hat, häufig kam auch nur die Fehlermeldung erhöhte Emissionen ohne dass der Wagen in den Notlauf gegangen ist. Ich bin dann relativ schnell zur freien Werkstatt meines Vertrauens, dort wurden die Zündkerzen und Zündspulen getauscht.



Dadurch scheinen die Fehlzündungen sowie die Fehlermeldung erhöhte Emissionen der Vergangenheit anzugehören. Das Auto zieht auch unter Vollgas auf der Autobahn sauber durch (getestet bis ca 6000RPM/200kmh).



Hin und wieder tritt jetzt immer nur nach dem Kaltstart (ohne Ruckeln oder Zündaussetzer, Auto springt super an) wieder das Problem auf, dass die MKL an geht und das Auto in den Notlauf geht (Fehler: Leistungsabfall; OBD Fehler 2C01 Kraftstoffdruck zu niedrig). Wenn man dann 2-3 Minuten fährt und den Motor ab und an stellt ist der Fehler verschwunden. Das ganze passiert auch wieder nur wenn der Wagen lange stand und dann auch nicht immer.





Ich hab Mal eine Diagnosefahrt gemacht und unter Volllast ist der Kraftstoffdruck bei ca 120bar, im Leerlauf an der Ampel bei ca. 50bar, im Kaltstart scheint mein OBD Gerät noch nicht zu messen, daher kann ich dazu leider nichts sagen. (siehe Screenshot; der obere Wert nennt sich Absolutdruck Einlasskanal; stammt alles aus der CarScanner App)



Die Hochdruckpumpe scheint ja bei den Modellen öfter ähnliche Probleme auszulösen, allerdings meist mit Stottern und Aussetzern beim Beschleunigen. Meint ihr es lohnt sich auch hier auf Verdacht Mal die HDP austauschen zu lassen oder vielleicht doch eher Kraftstofffilter (letzter Tausch lt Serviceheft vor ca. 4 Jahren bei 57 TKM)? Ich würde mir dann bei eBay die baugleiche PSA Variante + Druckleitungkaufen und von meiner Werkstatt einbauen lassen.



vielen Dank im Voraus!



Edith: Noch eine Frage: sind Kühlmitteltemperaturen von ca 100-105 Grad im Stadtverkehr normal/plausibel? Kenne eigentlich eher 90Grad von anderen Autos (allerdings nicht OBD Wert sondern Anzeige im Auto) Auf der Autobahn geht es unter Last auch Mal eher Richtung 80 (vermutlich wegen besserer Kühlung durch Fahrtwind).


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
   
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen:
Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Wir führen hinter den Kulissen aktuell Gespräche, nach deren Beendigung wir hoffen, euch das Forum weiterhin als Informationsquelle bereitstellen zu können.
Daher haben wir uns entschlossen das Forum über das geplante Abschaltdatum (30.06.2024) hinaus erst einmal am Leben zu halten.

In diesem Zuge haben wir aktuell die Möglichkeit zur Registrierung für neue Benutzer deaktiviert.

Näheres folgt in Kürze...

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand