12.05.2021, 19:33
Ich frage mich wie du überhaupt auf die HDP kommst?
2C01 beschreibt einen Fehler auf der Niederdruckseite. Der kann u.U. ein Folgefehler der Hochdruckseite sein. Aber da zur Hochdruckseite keine Fehler gespeichert sind, konzentriere ich mich auf die Niederdruckseite.
Ein defektes Rückschlagventil reicht dafür schon aus. Das würde auch deine Probleme nach längerer Standzeit erklären.
Kraftstoff kann so z.B. teilweise zurück in den Krafstofftank laufen und es bilden sich Luftblasen im Krafstoffsystem.
Ein Manometer auf der Niederdruckseite anschließen und den Vorförderdruck beim auftreten des Problems kontrollieren.
Das muss noch nicht mal ein defektes Bauteil sein. Dafür wäre ein detailiertes Fehlerprotokoll nötig, welches genau beschreibt wann und unter welchen Betriebsbedingungen der Fehler auftritt. Mit den Wald und Wiesen Testern geht das i.d.R. nicht. Dafür braucht es INPA oder ISTA.
Eine minimale Undichtigkeit in einer Krafstoffleitung der Niederdruckseite reicht aus. Dazu muss nicht einmal Krafstoff austreten. Eine Schnellkupplung kann im Drucklosen Zustand Luft ziehen und bei Betriebsdruck wieder abdichten. Möglicherweise ist bei den vorangegangen Arbeiten etwas gelöst oder beschädigt worden?!
Du kannst es direkt mit einer neuen Fördereinheit probieren, oder eine temporäre Krafstoffleitung von der Pumpe direkt zur Hochdruckpumpe legen und testen.
https://www.daparto.de/Teilenummernsuche...peId=25884
Dabei ist allerdings Vorsicht geboten. Man sollte schon wissen was man tut.
2C01 beschreibt einen Fehler auf der Niederdruckseite. Der kann u.U. ein Folgefehler der Hochdruckseite sein. Aber da zur Hochdruckseite keine Fehler gespeichert sind, konzentriere ich mich auf die Niederdruckseite.
Ein defektes Rückschlagventil reicht dafür schon aus. Das würde auch deine Probleme nach längerer Standzeit erklären.
Kraftstoff kann so z.B. teilweise zurück in den Krafstofftank laufen und es bilden sich Luftblasen im Krafstoffsystem.
Ein Manometer auf der Niederdruckseite anschließen und den Vorförderdruck beim auftreten des Problems kontrollieren.
Das muss noch nicht mal ein defektes Bauteil sein. Dafür wäre ein detailiertes Fehlerprotokoll nötig, welches genau beschreibt wann und unter welchen Betriebsbedingungen der Fehler auftritt. Mit den Wald und Wiesen Testern geht das i.d.R. nicht. Dafür braucht es INPA oder ISTA.
Eine minimale Undichtigkeit in einer Krafstoffleitung der Niederdruckseite reicht aus. Dazu muss nicht einmal Krafstoff austreten. Eine Schnellkupplung kann im Drucklosen Zustand Luft ziehen und bei Betriebsdruck wieder abdichten. Möglicherweise ist bei den vorangegangen Arbeiten etwas gelöst oder beschädigt worden?!
Du kannst es direkt mit einer neuen Fördereinheit probieren, oder eine temporäre Krafstoffleitung von der Pumpe direkt zur Hochdruckpumpe legen und testen.
https://www.daparto.de/Teilenummernsuche...peId=25884
Dabei ist allerdings Vorsicht geboten. Man sollte schon wissen was man tut.