Dieses Forum verwendet Cookies
Dieses Forum benutzt Cookies um Deine Login-Informationen zu speichern, falls Du hier registriert bist oder von Deinem letzten Besuch, falls Du nicht registriert bist. Cookies sind kurze Textdateien, die auf Deinem Computer/Gerät gespeichert werden; die Cookies, die von diesem Forum erstellt werden, können nur hier benutzt werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Unsere Cookies speichern Informationen zu den von Dir gelesenen Themen. Durch den Zugriff auf diese Internetcommunity schließt du einen Nutzungsvertrag mit dem Betreiber dieser Community und erklärst dich mit den hier abgebildeten Regeln und der Datenschutzerklärung einverstanden. Wenn du mit unseren Regeln oder der Datenschutzerklärung nicht einverstanden bist, darfst du die Community nicht mehr betreten oder sie nutzen. Bitte bestätige die Frage, ob Du Cookies annimmst oder ablehnst.

Unabhängig von dieser Auswahl wird trotzdem ein Cookie in Deinem Gerät gespeichert, um Dir diese Frage beim nächsten Besuch nicht noch einmal zu stellen. Du kannst die Cookie Einstellung jederzeit über den Link in der Datenschutzerklärung ändern.

Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Wir führen hinter den Kulissen aktuell Gespräche, nach deren Beendigung wir hoffen, euch das Forum weiterhin als Informationsquelle bereitstellen zu können.
Daher haben wir uns entschlossen das Forum über das geplante Abschaltdatum (30.06.2024) hinaus erst einmal am Leben zu halten.

In diesem Zuge haben wir aktuell die Möglichkeit zur Registrierung für neue Benutzer deaktiviert.

Näheres folgt in Kürze...

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand

MCS R57 N18 Problem mit der Hochdruckpumpe?
#5

Ich frage mich wie du überhaupt auf die HDP kommst?
2C01 beschreibt einen Fehler auf der Niederdruckseite. Der kann u.U. ein Folgefehler der Hochdruckseite sein. Aber da zur Hochdruckseite keine Fehler gespeichert sind, konzentriere ich mich auf die Niederdruckseite.

Ein defektes Rückschlagventil reicht dafür schon aus. Das würde auch deine Probleme nach längerer Standzeit erklären.
Kraftstoff kann so z.B. teilweise zurück in den Krafstofftank laufen und es bilden sich Luftblasen im Krafstoffsystem.

Ein Manometer auf der Niederdruckseite anschließen und den Vorförderdruck beim auftreten des Problems kontrollieren.
Das muss noch nicht mal ein defektes Bauteil sein. Dafür wäre ein detailiertes Fehlerprotokoll nötig, welches genau beschreibt wann und unter welchen Betriebsbedingungen der Fehler auftritt. Mit den Wald und Wiesen Testern geht das i.d.R. nicht. Dafür braucht es INPA oder ISTA.
Eine minimale Undichtigkeit in einer Krafstoffleitung der Niederdruckseite reicht aus. Dazu muss nicht einmal Krafstoff austreten. Eine Schnellkupplung kann im Drucklosen Zustand Luft ziehen und bei Betriebsdruck wieder abdichten. Möglicherweise ist bei den vorangegangen Arbeiten etwas gelöst oder beschädigt worden?!

Du kannst es direkt mit einer neuen Fördereinheit probieren, oder eine temporäre Krafstoffleitung von der Pumpe direkt zur Hochdruckpumpe legen und testen.
https://www.daparto.de/Teilenummernsuche...peId=25884

Dabei ist allerdings Vorsicht geboten. Man sollte schon wissen was man tut.
[-] Den folgenden Verstrahlten gefällt Tomelinos Beitrag:
  • KingsCrown
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Wir führen hinter den Kulissen aktuell Gespräche, nach deren Beendigung wir hoffen, euch das Forum weiterhin als Informationsquelle bereitstellen zu können.
Daher haben wir uns entschlossen das Forum über das geplante Abschaltdatum (30.06.2024) hinaus erst einmal am Leben zu halten.

In diesem Zuge haben wir aktuell die Möglichkeit zur Registrierung für neue Benutzer deaktiviert.

Näheres folgt in Kürze...

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand