Dieses Forum verwendet Cookies
Dieses Forum benutzt Cookies um Deine Login-Informationen zu speichern, falls Du hier registriert bist oder von Deinem letzten Besuch, falls Du nicht registriert bist. Cookies sind kurze Textdateien, die auf Deinem Computer/Gerät gespeichert werden; die Cookies, die von diesem Forum erstellt werden, können nur hier benutzt werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Unsere Cookies speichern Informationen zu den von Dir gelesenen Themen. Durch den Zugriff auf diese Internetcommunity schließt du einen Nutzungsvertrag mit dem Betreiber dieser Community und erklärst dich mit den hier abgebildeten Regeln und der Datenschutzerklärung einverstanden. Wenn du mit unseren Regeln oder der Datenschutzerklärung nicht einverstanden bist, darfst du die Community nicht mehr betreten oder sie nutzen. Bitte bestätige die Frage, ob Du Cookies annimmst oder ablehnst.

Unabhängig von dieser Auswahl wird trotzdem ein Cookie in Deinem Gerät gespeichert, um Dir diese Frage beim nächsten Besuch nicht noch einmal zu stellen. Du kannst die Cookie Einstellung jederzeit über den Link in der Datenschutzerklärung ändern.

Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Wir führen hinter den Kulissen aktuell Gespräche, nach deren Beendigung wir hoffen, euch das Forum weiterhin als Informationsquelle bereitstellen zu können.
Daher haben wir uns entschlossen das Forum über das geplante Abschaltdatum (30.06.2024) hinaus erst einmal am Leben zu halten.

In diesem Zuge haben wir aktuell die Möglichkeit zur Registrierung für neue Benutzer deaktiviert.

Näheres folgt in Kürze...

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand

Mini Cooper S Öl-oder Gasdruckstossdämpfer ??
#2

Mal blöd gefragt, welche Rolle spielt das?
Es handelt sich bei den Seriendämpfern von Delphi/BWI nur um die einfachste = billigste Machart, d.h. um sog. Zweirohrdämpfer. Einrohrdämpfer sind teurer. Ölgefüllt sind sie übrigens alle.
Einrohrdämpfer sind grundsätzlich mit Stickstoff befüllt (deshalb "Gasdruck"), und zwar unter hohem Druck, Zweirohrdämpfer hingegen können, müssen aber nicht mit Stickstoff befüllt sein, der Druck ist da sowieso minimal. Einen echten Unterschied (im Sinne von Minderung von Verschäumen und Kavitation unter hoher Belastung) macht das bei Zweirohrdämpfern nicht. Darum meine Eingangsfrage, auch wenn sie rhetorischer Natur ist.
Mit dem Ausdruck "Gasdruckdämpfer" treiben die meisten Anbieter Schindluder, es hört sich halt gut an. Wirklich verdient haben ihn eigentlich nur Einrohrdämpfer. Die bekanntesten Vertreter dieser Bauart kommen von Bilstein (B6, B8 etc.), Sachs (ZF SRE) und Öhlins (Road & Track). Fast alles andere, d.h. sämtlicher preiswerter Serienersatz, aber auch Koni und KW, sind nur Zweirohrdämpfer.
Du möchtest hoffentlich nicht nur einen Dämpfer ersetzen. Man tauscht grundsätzlich mindestens achsweise, bei einem älteren Auto besser alle vier gemeinsam.
Wenn du günstigen Ersatz suchst, dann besorg dir einen Satz Bilstein B4 oder Sachs Touring. Willst du hingegen möglichst gut fahren, d.h. das Handling verbessern und die Polterei mindern, dann gib etwas mehr Geld aus und greif zu einem Satz Bilstein B6.
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Wir führen hinter den Kulissen aktuell Gespräche, nach deren Beendigung wir hoffen, euch das Forum weiterhin als Informationsquelle bereitstellen zu können.
Daher haben wir uns entschlossen das Forum über das geplante Abschaltdatum (30.06.2024) hinaus erst einmal am Leben zu halten.

In diesem Zuge haben wir aktuell die Möglichkeit zur Registrierung für neue Benutzer deaktiviert.

Näheres folgt in Kürze...

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand