17.08.2021, 13:09
Zur Zeit der Vorstellung der 2. Gen. wurde in der einschlägigen Motorpresse und wohl darüber hinaus viel getestet und berichtet, auch über die Entwicklungszusammenarbeit mit PSA und die herstellerspezifischen Modifikationen und Unterschiede. Falls jemand dazu noch Unterlagen oder Berichte hat oder Internetquellen weiß, bitte gerne her damit.
Ich meine gelesen zu haben, daß BMW bei manchen Motoren eine weitere Ausgleichswelle eingebaut hat um den Motorrundlauf zu verbessern, aber ob das auch gesichert z.T. die MINI Antriebe der 2. Gen betrifft?
Der größte Standort einer Gießerei bei BMW ist das Werk Landshut, ob es in Europa der einzige ist weiß ich nicht.
Ich meine gelesen zu haben, daß BMW bei manchen Motoren eine weitere Ausgleichswelle eingebaut hat um den Motorrundlauf zu verbessern, aber ob das auch gesichert z.T. die MINI Antriebe der 2. Gen betrifft?
Der größte Standort einer Gießerei bei BMW ist das Werk Landshut, ob es in Europa der einzige ist weiß ich nicht.
R53 MCS: 2005/2006; R53 JCW (ab Werk): 2006/2007;
R56 Cooper S: seit EZ 07/2014 + R59 JCW: seit EZ 04/2015; Vorstellung "Vier Briten in Bayern"
Willie: "ALF, fahr sofort rechts raus!" - ALF: "Geht nicht, ich bin auf der Überholspur"
