Dieses Forum verwendet Cookies
Dieses Forum benutzt Cookies um Deine Login-Informationen zu speichern, falls Du hier registriert bist oder von Deinem letzten Besuch, falls Du nicht registriert bist. Cookies sind kurze Textdateien, die auf Deinem Computer/Gerät gespeichert werden; die Cookies, die von diesem Forum erstellt werden, können nur hier benutzt werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Unsere Cookies speichern Informationen zu den von Dir gelesenen Themen. Durch den Zugriff auf diese Internetcommunity schließt du einen Nutzungsvertrag mit dem Betreiber dieser Community und erklärst dich mit den hier abgebildeten Regeln und der Datenschutzerklärung einverstanden. Wenn du mit unseren Regeln oder der Datenschutzerklärung nicht einverstanden bist, darfst du die Community nicht mehr betreten oder sie nutzen. Bitte bestätige die Frage, ob Du Cookies annimmst oder ablehnst.

Unabhängig von dieser Auswahl wird trotzdem ein Cookie in Deinem Gerät gespeichert, um Dir diese Frage beim nächsten Besuch nicht noch einmal zu stellen. Du kannst die Cookie Einstellung jederzeit über den Link in der Datenschutzerklärung ändern.

Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand

N14 Kaltstart, Leerlauf, Notlauf
#1

Hallöle,
Ich habe mich bereits im Netz (auch international) dumm und dämlich gesucht, kann aber nichts finden, was so wirklich zu meiner Problematik passt.

Und zwar fahre ich einen Cooper S N14 (jetzt 94.000km). Der macht manchmal wenn er kalt ist schon kleine Murren, sodass er im Leerlauf etwas unrund läuft und sobald man einen Gasstoß gibt die Drehzahl anschließend so weit abfällt, dass er kurz vorm absaufen ist. 
Fährt man ein paar Meter, oder ist er warm, läuft er wie 'ne Eins.
Wenn ich allerdings den Motor ordentlich auf Temperaturen bringe, wie auf der Autobahn, danach für 1-2 Stunden parke und wieder losfahre und kurz nach dem losfahren (also wenn der Motor wieder kalt ist) halten muss geht der Motor häufiger in den Notlauf (halb ausgefülltes MKL-Symbol).
Wenn ich den Motor wieder neu starte, ist der "Fehler" weg und der Motor läuft normal.
Leider hinterlegt mein Fahrzeug dafür keinen Fehler.
Ich war heute in der Werkstatt und habe die drüber schauen lassen, aber es wurde nur ein "alter" Fehler für eine Störung mit Hochdruck gefunden. Allerdings meinte der Mitarbeiter, dass dieser Fehler nicht relevant sei und hat ihn direkt gelöscht.
Da ich mich ja im vorhinein schon informiert habe, was es sein könnte, habe ich mal ein paar Optionen in den Raum geworfen, welche er alle als unwahrscheinlich empfand.
Darunter waren die Hodchdruckpumpe, Steuerventil für die Nockenwellenverstellung, oder irgendwas am Thermostat, dass der Motor irgendwie falsche Temperaturen erhält.
Nein sagte der Mitarbeiter, und verwies darauf, dass die Steuerketten sehr anfällig wären. Im gleichem Atemzug meinte er aber auch, dass mein Motor keine Geräusche macht, die auf eine Längung oder einen Defekt der Steuerkette hindeuten würden. 

Der Herr meinte, wenn der Fehler mit dem Notlauf aktuell ist, könnte man das Fahrzeug nochmal auslesen. Das Problem ist nur, dass das Fahrzeug meistens weit weg von Daheim in den Notlauf geht und sich das mit einem Motor Neustart ja auch direkt erledigt hat und somit kein Fehler mehr ausgelesen werden kann.  

Vielleicht hat hier ja jemand eine Vermutung, was es sein könnte. Wäre die Steuerkette als Ursache überhaupt denkbar? Ich habe das Gefühl, dass es eher etwas in Richtung Kraftstoff oder Temperatur ist. 

Ich hoffe irgendwer hat eine Idee. 

Grüße!
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
N14 Kaltstart, Leerlauf, Notlauf - von KurtOhneHelm - 27.10.2021, 23:40
RE: N14 Kaltstart, Leerlauf, Notlauf - von chevini - 28.10.2021, 01:09
RE: N14 Kaltstart, Leerlauf, Notlauf - von #TeamWeizen - 28.10.2021, 02:09
RE: N14 Kaltstart, Leerlauf, Notlauf - von KurtOhneHelm - 28.10.2021, 12:27

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand