28.10.2021, 01:09
(27.10.2021, 23:40)KurtOhneHelm schrieb: ... Der macht manchmal wenn er kalt ist schon kleine Murren, sodass er im Leerlauf etwas unrund läuft und sobald man einen Gasstoß gibt die Drehzahl anschließend so weit abfällt, dass er kurz vorm absaufen ist.
Fährt man ein paar Meter, oder ist er warm, läuft er wie 'ne Eins.
Wenn ich allerdings den Motor ordentlich auf Temperaturen bringe, wie auf der Autobahn, danach für 1-2 Stunden parke und wieder losfahre und kurz nach dem losfahren (also wenn der Motor wieder kalt ist) halten muss geht der Motor häufiger in den Notlauf (halb ausgefülltes MKL-Symbol).
Wenn ich den Motor wieder neu starte, ist der "Fehler" weg und der Motor läuft normal.
Leider hinterlegt mein Fahrzeug dafür keinen Fehler.
...
Ich hoffe irgendwer hat eine Idee.
Grüße!
Eine konkrete Fehlerursache kann ich Dir nicht nennen, aber nach Deiner Beschreibung würde ich auf das weitere Umfeld der Leerlaufsteuerung/-regulierung tippen, wo Temperatur einen Einfluss hat. Schlagworte wären Temperatursensor, Unterdrucksteuerung, Undichtigkeiten im Ansaugsystem und eventuell auch eine defekte Lambdasonde. Wie Dir bereits gesagt wurde, scheidet die Steuerkette sicherlich aus, jedoch würde es Sinn machen, die Funktion des Kettenspanners zu überprüfen.
Um den Fehler genauer eingrenzen zu können, solltest Du Dir entweder ein OBD-Diagnosegerät kaufen oder auch nur von jemandem leihen und dies ins Handschuhfach legen, um sofort den Fehlerspeicher auslesen zu können, sobald die Probleme erneut auftreten und bevor er vom System wieder gelöscht wird. Das würde die Suche sicherlich erleichtern und verkürzen.