14.11.2021, 17:30
(14.11.2021, 16:26)AnjaCooper schrieb: Welches Öl werde ich wohl einmal im Jahr in das Motörchen kippen lassen und soll ich hier auch den Motorreiniger von TUNAP verwenden??
Ohne explizite Indikation ist die Verwendung von solchen Zaubermittelchen überhaupt
nicht angezeigt. Du hast das Auto doch noch nicht mal. Woher willst du dann wissen, ob
es einen Mangel zu beseitigen gilt, bei dem womöglich ein Mittelchen helfen könnte (und
worüber sich ebenfalls streiten ließe).
Wenn du deinem neuen Mini etwas gutes tun willst, dann lass sämtliche Betriebsflüssig-
keiten tauschen. Motor- und Getriebeöl, Kühlmittel, Bremsflüssigkeit. Das würde ich bei
einem älteren Gebrauchten grundsätzlich tun, und allenfalls dann in Erwägung ziehen,
davon abzusehen, wenn sie kurz zuvor nachweislich/glaubhaft erneuert worden sind.
(14.11.2021, 16:26)AnjaCooper schrieb: Ist das Ravenol RUP, REP, VST oder wie auch immer noch DAS Öl? Muss ich auf viel ZDDP achten und wie schon gefragt: was sagt ihr zu TUNAP 157?
Ich verwende Ravenol REP, wie du vermutlich schon in einem der anderen Threads
gelesen hast. Achten musst du sonst auf gar nichts, außer darauf, was in der BDA ge-
fordert wird: Die Einhaltung von BMW-Freigaben. Entweder LL-01, LL-01 FE oder LL-04.
Dafür gibt es sie. Wobei die jüngste der drei die strengste und empfehlenswerteste ist,
ganz besonders wenn es sich um einen Direkteinspritzer-Turbo handelt.
Vergiss ZDDP, das ist in den Freigaben geregelt. Vor allem aber vergiss Zusatzmittelchen.
Insbesondere hochwertige Öle wie REP und RUP beinhalten bereits einen ausgeklügelten
Cocktail an Additiven, den ich nicht mit eher zweifelhalten Zusätzen durcheinanderbringen
würde. Die allermeisten solcher Mittelchen sind weniger hochwertig zusammengemischt
als gute Motoröle. Das heißt, sie bringen auch Verschlechterungen mit sich. Will man das?
(14.11.2021, 16:26)AnjaCooper schrieb: Jaja, ich weiß. Hoffentlich entgleisen hier und jetzt nicht gleich einige.
Wieso?
(14.11.2021, 16:26)AnjaCooper schrieb: Ich hab die Suche benutzt und da die meisten Beiträge schon etwas älter sind, stelle ich mir die Frage, ob die alten Schriften nicht durch neue Öle und Erkenntnisse eine gewisse Auffrischung erfahren sollten.
Da wir Ölfragen spätestens alle paar Wochen diskutieren, kann mindestens ein Thema
unmöglich wirklich alt sein. Und selbst wenn manche älter sind - so schnell ändert sich
daran nichts. Du hättest also ruhig eines der vorhandenen Themen fortsetzen können.
.