18.11.2021, 14:53
Deine Frage kann ich leider nicht beantworten. Denke aber, dass sich BMW etwas dabei gedacht hat, den Kettenspanner zu überarbeiten.
Interessant zu wissen wäre, ob der Federwiderstand des alten dem des neuen entspricht und ob er von Anfang an so lang war, bzw. intern Schaden genommen hat. Es gibt im Netz einige Berichte von beim rausdrehen auseinanderfallenden Kettenspannern.
Unabhängig davon würde ich bei jedem Verdacht von Kettenrasseln die Längung der Steuerkette prüfen. Zwar kann der Kettenspanner (bis zu einem gewissen Maß) das Rasseln unterbinden, das grundlegende Problem der Längung (veränderte Steuerzeiten, Gefahr des Überspringens) behebt er jedoch nicht. Im Extremfall wird aus der "günstigsten Variante" die teuerste.
Interessant zu wissen wäre, ob der Federwiderstand des alten dem des neuen entspricht und ob er von Anfang an so lang war, bzw. intern Schaden genommen hat. Es gibt im Netz einige Berichte von beim rausdrehen auseinanderfallenden Kettenspannern.
Unabhängig davon würde ich bei jedem Verdacht von Kettenrasseln die Längung der Steuerkette prüfen. Zwar kann der Kettenspanner (bis zu einem gewissen Maß) das Rasseln unterbinden, das grundlegende Problem der Längung (veränderte Steuerzeiten, Gefahr des Überspringens) behebt er jedoch nicht. Im Extremfall wird aus der "günstigsten Variante" die teuerste.
Georgios