17.12.2021, 15:38
(17.12.2021, 05:27)giorgos schrieb: Den bisherigen Ausführungen würde ich nur noch hinzufügen wollen, dass unterschiedliche Thermostatgehäuse und (gegebenenfalls, da mir nicht bekannt ob geändert) Softwarestände zu unterschiedlich hohen Betriebstemperaturen und Lüfterverhalten führen können, so zumindest mein Verdacht:
Seit dem Wechsel des Thermostatgehäuses habe ich den Eindruck, dass die angezeigte Kühlwassertemperatur im normalen Betrieb (keine hohen Lasten) etwas niedriger als zuvor ist:
sowohl die Spitzen (105 bis 108 Grad) werden nicht mehr so oft erreicht und auch die "Senken" fallen niedriger aus (bis 85 Grad).
Der Lüfter habe ich den Eindruck läuft auch häufiger, aber das ist nur gefühlt, hatte sein Verhalten zuvor nicht wirklich im Blick. Es ist lediglich der Fall, dass nach dem Wechsel mir aufgefallen ist, dass er öfter läuft.
Handelt sich übrigens auch um den N16 mit 122PS aus 2010. Das urpsrüngliche Thermostatgehäuse war noch vom Werk ohne einzeln wechselbaren Temperaturfühler, das neue (ebenfalls Original von BMW) mit.
Edit/PS: Meine Hoffnung ist, dass eine niedrigere Temperatur zu einer höheren Lebensdauer der Komponenten führt.
Moin,
jo, so wird das auch von einigen Tunern praktiziert! Kühlmitteltemperatur senken damit die Lebensdauer erhöht wird. Mal abwarten

(o\ ! /o) \w/