Dieses Forum verwendet Cookies
Dieses Forum benutzt Cookies um Deine Login-Informationen zu speichern, falls Du hier registriert bist oder von Deinem letzten Besuch, falls Du nicht registriert bist. Cookies sind kurze Textdateien, die auf Deinem Computer/Gerät gespeichert werden; die Cookies, die von diesem Forum erstellt werden, können nur hier benutzt werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Unsere Cookies speichern Informationen zu den von Dir gelesenen Themen. Durch den Zugriff auf diese Internetcommunity schließt du einen Nutzungsvertrag mit dem Betreiber dieser Community und erklärst dich mit den hier abgebildeten Regeln und der Datenschutzerklärung einverstanden. Wenn du mit unseren Regeln oder der Datenschutzerklärung nicht einverstanden bist, darfst du die Community nicht mehr betreten oder sie nutzen. Bitte bestätige die Frage, ob Du Cookies annimmst oder ablehnst.

Unabhängig von dieser Auswahl wird trotzdem ein Cookie in Deinem Gerät gespeichert, um Dir diese Frage beim nächsten Besuch nicht noch einmal zu stellen. Du kannst die Cookie Einstellung jederzeit über den Link in der Datenschutzerklärung ändern.

Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand

Kühlmitteltemperatur zu hoch?
#9

Gutes Stichwort. Zum Lüfter wollte ich eigentlich auch noch etwas schreiben.
Zunächst mal, eigentlich sollte er nur häufiger laufen, wenn die Klimaanlage
eingeschaltet ist (AC on). Bei AC off bleibt der Lüfter zumindest im Winter bis
auf sehr seltene Ausnahmen aus.
Bei den meisten Autos lärmt der Lüfter nicht so sehr, weil er mindestens zwei
Stufen besitzt, und er im Regelfall dann nur auf der kleineren = leiseren Stufe
laufen wird, was man kaum wahrnimmt. Auch N14 und N18 (S und JCW) be-
sitzen einen zweistufigen Lüfter, der übrigens auch deutlich stärker ist.
Und N12 sowie N16 in Mini One und Cooper? Sie besitzen tatsächlich nur einen
primitiven einstufigen Lüfter. Ich hätte noch vor zwei Jahren nicht für möglich
gehalten, dass es einen solchen Murks heute überhaupt noch gibt. Das bedeutet,
wenn er läuft, dann immer volle Pulle, mit dem entsprechenden Lärm.
Ob eine Umrüstung auf den MCS/JCW-Lüfter möglich ist, das hatten wir im Forum
schon mal diskutiert, kamen aber zu keinem Ergebnis. Ich selbst hatte schon ans
Einfügen eines Vorwiderstands gedacht, hab es aber nicht weiterverfolgt. Ich fahre
den Mini nur selten.

Leute, lasst euch nicht zum Irrtum verleiten, dass kühler automatisch auch längere
Lebensdauer bedeutet. Dem ist nicht so. Jeder weiß um die Schädlichkeit, wenn ein
Motor noch nicht (oder gar nicht) Betriebstemperatur erreicht. Unsere N16 haben
keinerlei thermisches Problem, solange nichts defekt ist (das Thermostat stellt wie-
derum ein gutes Stichwort dar). Was in einem Motor am schnellsten altert, das ist
immer das Öl, weshalb man es ja auch regelmäßig wechselt. Jetzt mag es sein, dass
Öl bei 90°C weniger schnell altert als bei 100°C. Isoliert betrachtet im Labor wohlge-
merkt. In der Realität sieht es anders aus, da gibt es Kaltstarts und Kurzstrecken, auf
denen der Motor seine Betriebstemperatur nicht erreicht. Das aber führt unweigerlich
zu Kondenswasser- und Kraftstoffeintrag ins Öl. Um es wieder ausdampfen zu können
braucht es zwingend möglichst oft hinreichend hohe Temperaturen. Ich zitiere mich
mal selbst mit meinem Beitrag von weiter oben:

"So etwa 100°C bis 110°C Kühlmittel-(und auch Öl-)temperartur sind bekanntlich
ideal bei Niedriglast. Sonst dauert es ewig, bis Kraftstoff- und Wasserkondensat
ausdampfen und verdünnen das Öl. Es beeinträchtigt mittelfristig die Schmierung
und lässt längerfristig das Öl schneller altern."
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
Kühlmitteltemperatur zu hoch? - von Storm891 - 15.12.2021, 22:32
RE: Kühlmitteltemperatur zu hoch? - von ichweißeswirklichnicht - 16.12.2021, 01:33
RE: Kühlmitteltemperatur zu hoch? - von Storm891 - 16.12.2021, 08:40
RE: Kühlmitteltemperatur zu hoch? - von ichweißeswirklichnicht - 16.12.2021, 21:27
RE: Kühlmitteltemperatur zu hoch? - von alfshumway - 16.12.2021, 09:12
RE: Kühlmitteltemperatur zu hoch? - von Storm891 - 16.12.2021, 09:25
RE: Kühlmitteltemperatur zu hoch? - von giorgos - 17.12.2021, 05:27
RE: Kühlmitteltemperatur zu hoch? - von Jolly - 17.12.2021, 15:38
RE: Kühlmitteltemperatur zu hoch? - von ichweißeswirklichnicht - 17.12.2021, 17:09
RE: Kühlmitteltemperatur zu hoch? - von giorgos - 17.12.2021, 17:59
RE: Kühlmitteltemperatur zu hoch? - von Tomelino - 21.12.2021, 13:22
RE: Kühlmitteltemperatur zu hoch? - von ichweißeswirklichnicht - 21.12.2021, 18:36
RE: Kühlmitteltemperatur zu hoch? - von Storm891 - 21.12.2021, 16:41
RE: Kühlmitteltemperatur zu hoch? - von Storm891 - 21.12.2021, 18:43
RE: Kühlmitteltemperatur zu hoch? - von ichweißeswirklichnicht - 21.12.2021, 20:36
RE: Kühlmitteltemperatur zu hoch? - von ichweißeswirklichnicht - 21.12.2021, 20:55

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand