23.12.2021, 11:44
So ich melde mich auch nochmal zurück.
Das Brummen hat sich als defektes Radlager ergeben. Da meine Vorderachse auch angefangen hat zu knacken und Knarzen beim Anfahren und Abbremsen habe ich mir beim Radlagerwechsel die hinteren Querlenker-Gummis mal mit einer kleinen Endoskop-Kamera genauer angeschaut. Und siehe da auch bei mir sind die mehr als im Eimer. Lässt sich aber nach 175t km auch erwarten. Also werde ich als nächstes den Hauptachsträger tauschen müssen (die abgerissene Schraube war in der Bohrung eingerostet und wurde als Notlösung erst mal mit einer Durchgangsschraube mit zwei Sicherungsmuttern ersetzt) und wenn ich schonmal dabei bin werde ich mir einen Stabi von H&R verbauen, die QL-Lager von Powerflex verbauen und die gesamte Aufhängung generell ein wenig aufhübschen. Ich überlege auch das Lenkgetriebe gleich zu revidieren wenn ich es schonmal ausgebaut hab...
Bis jetzt verbleibe ich mit Knacken und Knarzen beim lenken (die Lenksäule habe ich schon provisorisch geschmiert und die Kontermutter der Höhenverstellung wieder angezogen, aber ich werde die Lenksäule mal bei Gelegenheit ausbauen, vernünftig reinigen und schmieren) und Lastwechsel, Vibrationen bei höheren Geschwindigkeiten und mittlerweile auch wieder mit einem leichten Links-drall. Die Vibrationen werden aber hauptsächlich durch die schrottreifen Felgen des Vorbesitzers (sind jetzt erstmal meine Winterfelgen, da man im Winter eh nicht so schnell fahren kann und mir das bei denen auch egal ist wenn da noch eine Schramme mehr rein kommt) ausgelöst. Mit meinen schicken Sommerfelgen ist die Vibration nicht ansatzweise so stark.
Ich melde mich dann wieder mit den Ergebnissen.
Frohe Festtage
Das Brummen hat sich als defektes Radlager ergeben. Da meine Vorderachse auch angefangen hat zu knacken und Knarzen beim Anfahren und Abbremsen habe ich mir beim Radlagerwechsel die hinteren Querlenker-Gummis mal mit einer kleinen Endoskop-Kamera genauer angeschaut. Und siehe da auch bei mir sind die mehr als im Eimer. Lässt sich aber nach 175t km auch erwarten. Also werde ich als nächstes den Hauptachsträger tauschen müssen (die abgerissene Schraube war in der Bohrung eingerostet und wurde als Notlösung erst mal mit einer Durchgangsschraube mit zwei Sicherungsmuttern ersetzt) und wenn ich schonmal dabei bin werde ich mir einen Stabi von H&R verbauen, die QL-Lager von Powerflex verbauen und die gesamte Aufhängung generell ein wenig aufhübschen. Ich überlege auch das Lenkgetriebe gleich zu revidieren wenn ich es schonmal ausgebaut hab...
Bis jetzt verbleibe ich mit Knacken und Knarzen beim lenken (die Lenksäule habe ich schon provisorisch geschmiert und die Kontermutter der Höhenverstellung wieder angezogen, aber ich werde die Lenksäule mal bei Gelegenheit ausbauen, vernünftig reinigen und schmieren) und Lastwechsel, Vibrationen bei höheren Geschwindigkeiten und mittlerweile auch wieder mit einem leichten Links-drall. Die Vibrationen werden aber hauptsächlich durch die schrottreifen Felgen des Vorbesitzers (sind jetzt erstmal meine Winterfelgen, da man im Winter eh nicht so schnell fahren kann und mir das bei denen auch egal ist wenn da noch eine Schramme mehr rein kommt) ausgelöst. Mit meinen schicken Sommerfelgen ist die Vibration nicht ansatzweise so stark.
Ich melde mich dann wieder mit den Ergebnissen.
Frohe Festtage
