Dieses Forum verwendet Cookies
Dieses Forum benutzt Cookies um Deine Login-Informationen zu speichern, falls Du hier registriert bist oder von Deinem letzten Besuch, falls Du nicht registriert bist. Cookies sind kurze Textdateien, die auf Deinem Computer/Gerät gespeichert werden; die Cookies, die von diesem Forum erstellt werden, können nur hier benutzt werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Unsere Cookies speichern Informationen zu den von Dir gelesenen Themen. Durch den Zugriff auf diese Internetcommunity schließt du einen Nutzungsvertrag mit dem Betreiber dieser Community und erklärst dich mit den hier abgebildeten Regeln und der Datenschutzerklärung einverstanden. Wenn du mit unseren Regeln oder der Datenschutzerklärung nicht einverstanden bist, darfst du die Community nicht mehr betreten oder sie nutzen. Bitte bestätige die Frage, ob Du Cookies annimmst oder ablehnst.

Unabhängig von dieser Auswahl wird trotzdem ein Cookie in Deinem Gerät gespeichert, um Dir diese Frage beim nächsten Besuch nicht noch einmal zu stellen. Du kannst die Cookie Einstellung jederzeit über den Link in der Datenschutzerklärung ändern.

Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand

Mini Cooper R56 S Motor
#9

(08.02.2022, 00:15)ichweißeswirklichnicht schrieb:  .
Diese Frage ist natürlich nur subjektiv zu bewerten. Man könnte sich einen
gebrauchten JCW-Motor besorgen, aber dessen Vorgeschichte würde man
dann nicht kennen. Überholen? Teuer. Ganz neu? Noch teurer, vmtl. über
zehn Mille. Deshalb lassen die meisten Leute all das bleiben und nehmen
einfach die Risiken in Kauf. Ist auch ok so, nur sollte man sich immer dieser
Risiken bewusst sein und ein paar Taler in Reserve behalten. Das würde ich
ggf. wohl auch so machen, aber ich persönlich stehe nicht vor dieser Frage.
Bleibt noch zu sagen, such dir einen soliden Mini-Experten wie Krumm oder
Gigamot, und lass ihn dort nicht zu exzessiv abstimmen. Weniger Leistung
und weniger Drehmoment lassen auch eine rundere, flachere Leistungs- und
Drehmomentkurve zu, weshalb es sich in den effektiven Fahrleistungen auch
nicht viel tut. Drehmomentspitzen gehen aber aufs Material, denk auch ans
Getriebe. Stichwort Getriebe: Unbedingt das Öl wechseln. Einmal jetzt, dann
alle 30 - 50.000 km. Das werksseitige MTF LT-4 75W-90 GL-4 ist übrigens gut,
und falls du etwas anderes versuchen möchtest, achte darauf, dass es wieder
ein 75W-90 GL-4 ist. Dünner als 75W-90 kann den Lagern schaden, und ein
API GL-5 statt GL-4 schadet der Sychronisation. Ähnliches gilt fürs Motoröl.
Die ultralangen Longlife-Intervalle sind einfach zu lang. Ich fahre maximal um
die 12.000 km, spätestens einmal jährlich. Mit einer Leistungssteigerung und
einem N14 würde ich das eher noch weiter verkürzen. Vollsynthetik und LL-04
in 5W-40 wären m.E. angemessen. Der originale Purflux L358 ist sehr günstig
und völlig ok. Der Luftfilter gilt sowieso als wichtiger für den Motorverschleiß
als der Ölfilter, aber ich schweife ab, deshalb mache ich jetzt mal einen Punkt.
.

Vielen Dank für all die Informationen. Wenn sie noch Zeit haben sollten um da noch mehr Informationen oder Hinweise hinzuzufügen dann würde ich mich echt freuen ist wirklich sehr hilfreich. Und noch eine Frage wegen der Schubabschaltung auf dem Sport-Button machen zu lassen spielt es eine Rolle ob man es vor der Leistungssteigerung macht oder ist es egal
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
Mini Cooper R56 S Motor - von the.silver.mini.R56.S - 07.02.2022, 06:38
RE: Mini Cooper R56 S Motor - von Coupeler - 07.02.2022, 08:08
RE: Mini Cooper R56 S Motor - von the.silver.mini.R56.S - 07.02.2022, 08:11
RE: Mini Cooper R56 S Motor - von Coupeler - 07.02.2022, 08:35
RE: Mini Cooper R56 S Motor - von the.silver.mini.R56.S - 07.02.2022, 08:39
RE: Mini Cooper R56 S Motor - von ichweißeswirklichnicht - 07.02.2022, 17:53
RE: Mini Cooper R56 S Motor - von the.silver.mini.R56.S - 07.02.2022, 23:41
RE: Mini Cooper R56 S Motor - von ichweißeswirklichnicht - 08.02.2022, 00:15
RE: Mini Cooper R56 S Motor - von the.silver.mini.R56.S - 08.02.2022, 01:04
RE: Mini Cooper R56 S Motor - von Twin - 08.02.2022, 09:26
RE: Mini Cooper R56 S Motor - von ichweißeswirklichnicht - 08.02.2022, 17:00
RE: Mini Cooper R56 S Motor - von Twin - 09.02.2022, 09:32
RE: Mini Cooper R56 S Motor - von Jan_Hobel - 13.02.2022, 00:05
RE: Mini Cooper R56 S Motor - von Coupeler - 13.02.2022, 17:57

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand