Dieses Forum verwendet Cookies
Dieses Forum benutzt Cookies um Deine Login-Informationen zu speichern, falls Du hier registriert bist oder von Deinem letzten Besuch, falls Du nicht registriert bist. Cookies sind kurze Textdateien, die auf Deinem Computer/Gerät gespeichert werden; die Cookies, die von diesem Forum erstellt werden, können nur hier benutzt werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Unsere Cookies speichern Informationen zu den von Dir gelesenen Themen. Durch den Zugriff auf diese Internetcommunity schließt du einen Nutzungsvertrag mit dem Betreiber dieser Community und erklärst dich mit den hier abgebildeten Regeln und der Datenschutzerklärung einverstanden. Wenn du mit unseren Regeln oder der Datenschutzerklärung nicht einverstanden bist, darfst du die Community nicht mehr betreten oder sie nutzen. Bitte bestätige die Frage, ob Du Cookies annimmst oder ablehnst.

Unabhängig von dieser Auswahl wird trotzdem ein Cookie in Deinem Gerät gespeichert, um Dir diese Frage beim nächsten Besuch nicht noch einmal zu stellen. Du kannst die Cookie Einstellung jederzeit über den Link in der Datenschutzerklärung ändern.

Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Wir führen hinter den Kulissen aktuell Gespräche, nach deren Beendigung wir hoffen, euch das Forum weiterhin als Informationsquelle bereitstellen zu können.
Daher haben wir uns entschlossen das Forum über das geplante Abschaltdatum (30.06.2024) hinaus erst einmal am Leben zu halten.

In diesem Zuge haben wir aktuell die Möglichkeit zur Registrierung für neue Benutzer deaktiviert.

Näheres folgt in Kürze...

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand

Mini Cooper R56 S Motor
#13

Für mich ist die gesamte Beantwortung der gestellten Frage ein bisschen zu einseitig.
Ja, es ist absolut korrekt; jede Leistungssteigerung einer bestehende Antriebseinheit wird zwangsläufig zu einer reduzierten Lebensdauer beitragen. Es ist nun mal ein Fakt, das eine Leistungssteigerung (und eine maßgeblich damit einhergehende Drehmomentsteigerung) zu einem erhöhten Verschleiß führen wird.

Aber warum haben wir uns für einen Mini entschieden?

Bestimmt nicht, weil wir uns möglichst kosteneffizient von A nach B bewegen wollen. Dann hätten wir uns für ein anders Fahrzeug entschieden.
Ich selbst habe meinen alten Clubman S (R55) verändert. Fahrwerk; Felgen/Reifenkombination; Ladeluftkühler; Downpipe; Wavetrack LSD; Kupplung; Krumm Stage II Software.

Das ist ein ganz anders Auto! Der Fahrspaß ist nicht vergleichbar zur Serie.

Die Hersteller stimmen ein Auto/Antriebseinheit für eine oftmals weltweite Anwendung ab. Daher müssen sie viele Details/Einschränkungen berücksichtigen, die hier bei uns nicht vorliegen.
Es ist somit für den Endverbraucher nicht unbedingt das beste Produkt; sondern das beste und kostengünstigste Produkt für den geplanten Gesamtmarkt.

Meine Empfehlung wär damit; optimier zuerst das Fahrzeug.
Zum Beispiel, der Ladeluftkühler bei meinem Clubman S ist eine Zumutung! Selbst in der Serienleistung ist das Teil nicht ausreichend dimensioniert. Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, das dieses Bauteil von irgend einem BMW Ingenieur vorgeschlagen wurde! Hier können nur die Controller wieder einmal die Projektgrenzen gesetzt haben.
Selbst bei moderaten Temperaturen wird das Auto mit Sicherheit elektronisch beschnitten, weil die Ansaugtemperatur zu hoch ist.

Wenn alles ausgereizt ist und du nach wie vor den Wunsch nach einer Mehrleistung hast, denk über ein Softwareupdate nach. Auch hier würde ich nicht auf "was geht maximal" setzen.

Wo bewegst du das Fahrzeug? Was willst du verbessern? Ist Spitzenleistung wichtiger als eine homogene Leistungsentfaltung?

Ich bin mit meiner Stage II von Krumm mehr als zufrieden. Ich habe klar den Wunsch geäußert, das mein Fokus nicht auf einer maximalen Spitzenleistung, sondern auf einer möglichst gleichmäßigen Leistungsentfaltung liegt. Das wurde sehr gut umgesetzt.

Der Motor hängt unglaublich gut am Gas. Die Leistung wird über das gesamte Drehzahlband generiert (in der Serie ist die Karre oben herum wie angewürgt). Und das ganze mit deutlich mehr Punch über das gesamte Drehzahlband.

Ja, mir ist absolut klar, das diese Motoreinstellung mit Sicherheit nicht die nächsten 130.000 km ohne Folgen bleiben wird. Aber das ist es mir wirklich wert.

Ich habe jetzt das Auto, was ich mir eigentlich von Clubman S erhofft hatte.
[-] Den folgenden Verstrahlten gefällt Jan_Hobels Beitrag:
  • the.silver.mini.R56.S
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
Mini Cooper R56 S Motor - von the.silver.mini.R56.S - 07.02.2022, 06:38
RE: Mini Cooper R56 S Motor - von Coupeler - 07.02.2022, 08:08
RE: Mini Cooper R56 S Motor - von the.silver.mini.R56.S - 07.02.2022, 08:11
RE: Mini Cooper R56 S Motor - von Coupeler - 07.02.2022, 08:35
RE: Mini Cooper R56 S Motor - von the.silver.mini.R56.S - 07.02.2022, 08:39
RE: Mini Cooper R56 S Motor - von ichweißeswirklichnicht - 07.02.2022, 17:53
RE: Mini Cooper R56 S Motor - von the.silver.mini.R56.S - 07.02.2022, 23:41
RE: Mini Cooper R56 S Motor - von ichweißeswirklichnicht - 08.02.2022, 00:15
RE: Mini Cooper R56 S Motor - von the.silver.mini.R56.S - 08.02.2022, 01:04
RE: Mini Cooper R56 S Motor - von Twin - 08.02.2022, 09:26
RE: Mini Cooper R56 S Motor - von ichweißeswirklichnicht - 08.02.2022, 17:00
RE: Mini Cooper R56 S Motor - von Twin - 09.02.2022, 09:32
RE: Mini Cooper R56 S Motor - von Jan_Hobel - 13.02.2022, 00:05
RE: Mini Cooper R56 S Motor - von Coupeler - 13.02.2022, 17:57

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Wir führen hinter den Kulissen aktuell Gespräche, nach deren Beendigung wir hoffen, euch das Forum weiterhin als Informationsquelle bereitstellen zu können.
Daher haben wir uns entschlossen das Forum über das geplante Abschaltdatum (30.06.2024) hinaus erst einmal am Leben zu halten.

In diesem Zuge haben wir aktuell die Möglichkeit zur Registrierung für neue Benutzer deaktiviert.

Näheres folgt in Kürze...

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand