29.03.2022, 18:47
(26.03.2022, 18:43)lore8 schrieb: Es ist denkbar, daß eine Steuerkettenlängung vorliegt. Und das ist kein Scherz
Hi,
das hatte ich schon bei meinem ersten Motor, der nach 40.000km total verkokt war, dass ein neuer rein musste. Aber das hat sich ja ganz anders angedeutet. Der Kettenspanner wurde mindestens 3x gewechselt und hat am Ende nix gebracht.
Der zweite Motor hat quasi 87.000km auf der Uhr hat kaum Ölverbrauch und machte sonst nie Probleme.
Leider ist mein Bekannter, der die nötige Erfahrung hat und auch das Werkzeug, krank und ich muss das nochmal verschieben. In der Zwischenzeit werde ich das mit dem Additiv trotzdem mal machen und längere Strecken fahren, nach dem Aral Ultimate war ja auch für ein paar Monate Ruhe.
P.S.: Komme aus dem Raum Heilbronn
__________________________________________________________________________
Mini Cooper S R56 - Bj.11/2006 im Besitz seit 03/2008 - Gewindefahrwerk Fichtel&Sachs - Akrapovic Evolution Komplettanlage - 18" BBS CS001 weiß pulverbeschichtet - neue Stripes
Mini Cooper Works Cabrio F57 - Bj.09/2017 seit 04/2022 - thundergrey - KW V1 - Remus mit Downpipe - 18” OZ Superleggera - GP2 Tacho