Dieses Forum verwendet Cookies
Dieses Forum benutzt Cookies um Deine Login-Informationen zu speichern, falls Du hier registriert bist oder von Deinem letzten Besuch, falls Du nicht registriert bist. Cookies sind kurze Textdateien, die auf Deinem Computer/Gerät gespeichert werden; die Cookies, die von diesem Forum erstellt werden, können nur hier benutzt werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Unsere Cookies speichern Informationen zu den von Dir gelesenen Themen. Durch den Zugriff auf diese Internetcommunity schließt du einen Nutzungsvertrag mit dem Betreiber dieser Community und erklärst dich mit den hier abgebildeten Regeln und der Datenschutzerklärung einverstanden. Wenn du mit unseren Regeln oder der Datenschutzerklärung nicht einverstanden bist, darfst du die Community nicht mehr betreten oder sie nutzen. Bitte bestätige die Frage, ob Du Cookies annimmst oder ablehnst.

Unabhängig von dieser Auswahl wird trotzdem ein Cookie in Deinem Gerät gespeichert, um Dir diese Frage beim nächsten Besuch nicht noch einmal zu stellen. Du kannst die Cookie Einstellung jederzeit über den Link in der Datenschutzerklärung ändern.

Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand

Cooper S - Kolbenkipper/Motor überholen lassen
#7

.
Ich bin sonst eher zurückhaltend, gleich eine Werkstatt zu kreuzigen, aber
wer den Kopf runternimmt und dann bei dieser Laufleistung nicht auch die
Kette mitsamt Spanner erneuert, der hat nicht mehr alle Latten am Zaun.
Den Spanner gibt's für einen zweistelligen Betrag, das kann also schon mal
gar kein Thema sein. Eine Überholung, die so teuer ist, dass man dafür auch
einen nagelneuen Motor von BMW bekommt, die lohnt einfach nicht. Schon
die 2.500 € bisher waren mehr als fragwürdig. Es tut mir ehrlich leid für dich.

Ich weiß, hinterher ist guter Rat teuer, aber du hättest hier öfter reingucken
sollen. Dann wäre u.a. klar gewesen, dass Ablagerungen im Einlasstrakt des
N14 leider normal sind und man sie alle 50 bis 100 Mm ohne Abbau des Kop-
fes entfernen lassen kann und sollte, und dass die Ölwechselintervalle einfach
viel zu lang sind. Einmal jährlich ist besser, wobei das selbstverständlich auch
keine Garantie vor solchem Pech bietet, aber trotzdem allemal besser ist. Für
mich sieht es auch so aus, dass der Ölabscheider in der Zylinderkopfhaube
nicht mehr funktioniert. Da wäre am besten die Haube zu tauschen. Kostet
aber immerhin nicht die Welt.

Bitte niemals Unterbodenschutz auf (Vorderachs-)Aggregateträger oder Fahr-
werksteile (Querlenker) auftragen! Das sieht auch der TÜV nicht gerne. Bitte
maximal entrosten, grundieren und lackieren. Wenn zu spät, dann ersetzen.

Einkerbungen = Ventiltaschen
Flecken auf Zylinderlaufbahn = lokale Überhitzungen, meist grau-bläulich und
wegen Schmiermangels, oft hervorgerufen durch verkokte und deshalb klemmende
Kolbenringe
.
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand