28.08.2022, 16:50
(28.08.2022, 15:06)fireduro919 schrieb: Deine Aussagen in allen Ehren, warum kommen mir dann morgens, abends zig Fahrzeuge entgegen oder Fahren vor mir nur mit Tagfahrlicht.![]()
Ich bin mir sicher das 90% denken bei Tfl leuchten die Rücklichter auch.
Es gibt genug Menschen auf der Straße, bei denen der Besitz einer Fahrerlaubnis sehr bedenklich ist. Das ist aber ein anderes Thema.
Vielen fehlt einfach Grundwissen im Bezug auf Autos und Gesetzte. Vielen wissen nicht einmal was Tagfahrlicht überhaupt ist.
Ich kenne Menschen die Fahrzeuge ohne Lichtautomatik fahren und den Lichtschalter einfach auf irgendeine Position stellen, nur damit das "nervige gongen" in der 0 Stellung aus geht. Da kommts auch gerne mal vor, dass die Nachts mit Park-/Standlicht fahren...
Fakt ist (was oft genug genannt wurde), dass nach deutscher Gesetzeslage Fahrzeuge ab BJ. 2011 mit TFL ausgerüstet sein müssen aber es allgemein keine TFL Nutzungspflicht gibt. TFL heißt, dass an der Fahrzeugfront zwei Leuchten (nicht Strahler) aktiv sein müssen, solange das Abblendlicht aus ist. Hauptsächlich damit der Gegenverkehr einen eher sieht und es zu keinen riskanten Überholmanövern kommt, weil ein Fahrzeug aufgrund seiner Farbe und der Umgebungslichtverhältnisse im Hintergrund verschwindet.
Codieren lässt sich (so gut wie) alles. Mit Bimmercode wirst du es aber nicht hinbekommen, weil Lichtcodierung immer etwas aufwendiger ist und viele Abhängigkeiten existieren.
Nehmen wir z.b. Meinen MCS BJ. 2010. Offiziell also kein Tagfahrlicht. Aufgrund der Lichtautomatik ist aber immer das Abblendlicht an. Abhängig vom Umgebungslicht gehen auch die Heckleuchten an, falls es zu dunkel wird. Innenraum (Instrumenten etc.) Dimmen auch nur automatisch wenn es dunkel ist.
Bimmercode zeigt mir nun die Optionen "Tagfahrlicht untere/obere bremsleuchten" an. Setzte ich die auf aktiv, wird sich nichts ändern. Warum? Weil mir bimmercode nicht anzeigt, dass bei meinem Mini grundsätzlich TFL deaktiviert ist. Zu sehen über NCS.
Wenn man nun glaubt es reicht das umzustellen, liegt man falsch. Es geht noch weiter. Man muss jetzt auch noch Schlüsselprofile anpassen.
Bei neueren BMW/Mini kann man über das iDrive auswählen welche Lichter wann an sein sollen. Bei den alten Minis ist das Menü nicht so ausführlich und es fehlt einiges. Dann setzt das FRM Standartwerte die im System hinterlegt sind für den aktuell aktiven Schlüssel. Die Standartwerte sind dann wieder Model und Baujahr abhängig. Da möchte ich jetzt aber nicht weiter ins Detail gehen.
Die hinterlegten Standartwerte können bei dem E88 aus deinem Beitrag #24 so gelegt sein, das bei fehlender Auflistung im iDrive der Wert auf aktiv gesetzt wird, statt wie bei meinem mini auf nicht_aktiv.
Lange rede kurzer Sinn. Möglich ist alles aber ob es den aufwand Wert ist, ist ne andere Frage weil du immer erstmal alle Abhängigkeiten ermitteln musst.