03.01.2023, 13:38
(03.01.2023, 10:34)AnMa198 schrieb: Das Video von dem Engländer habe ich mir angeschaut, jedoch ist das ein N14 Motor oder?
Optisch kaum von den erkennbaren Bauteilen zu unterscheiden (und der Turbo fehlt).
-Was sollte in dem Zuge dann im Bereich des Zahnriemens (Räder ö.ä.) auch getauscht werden.
-Ölwechsel wurde von ca. 3000km gemacht. Kann ich das Öl wieder rein kippen oder sollte ich neues nehmen?
-Ölfilter würde ich wieder nehmen
-Ölaslassschraube klar neu
Markus, ich habe das Video nicht gesehen, aber
wenn es ein N14 sein sollte, dann ist die Arbeit
prinzipiell dieselbe, auch wenn sich die Köpfe
deutlich unterscheiden. Und einen ATL hat der
N14 genauso. Falls nicht, wäre es eher ein N12
oder N16. Ich habe es noch nicht gemacht, aber
ich gehe davon aus, dass bei diesen beiden auch
sehr sehr ähnlich ist.
Ich sehe es wie mein Vorredner. Immer erst die
Diagnose, dann erst Teile kaufen! Die Ketten-
längung geht doch vglw. easy und kann nicht
die Welt kosten, zumal in Relation zum Aufwand
des Kettenwechsels.
Teile? Guck dir die ETK-Seiten von Leebmann
oder Baum an, Fgstnr. eingeben. Dann hast du
alle Teilenummern. Ich glaube, auch Gigamot
bietet einen Komplettsatz an. Beispiel Abbildung
für N14:
N14 hat nur einen NW-Steller, der N18 hat zwei.
Zahnriemen? Wir reden doch gerade von einer
Steuerkette . . . .
Öl grundsätzlich neu, niemals altes Öl auffangen
und wieder einfüllen. Niemals! Natürlich Ölfilter
auch neu, der Originale ist ein Purflux L358A, ist
super und kostet trotzdem nur lächerliche 5 €.
Die Ablassschraube musst du hingegen nicht er-
setzen. Von Elring gibt es Dichtringe einzeln für
ein paar Cent: Elring 813.052 - 22x16x2 mm für
25 Cent das Stück. Davon besorg dir eine Tüte
mit 10 oder 20 Stück. Und ein paar L358A. BMW
verkauft leider nur den Dichtring zusammen mit
wahlweise der Schraube und/oder dem Ölfilter.
identisch mit:
.