26.01.2023, 13:54
Hallo.
Ich melde mich mal nach ein paar "ungemütlichen" Nächten auf dem Garagenboden zwecks Kettenwechsel.
Erst mal vorab was ich mir besorgt habe usw.
-Sämtliche Dichtungen und Schrauben die meiner Meinung nach gewechselt werden sollten, sowie im Reparaturhandbuch von BMW entsprechend genannt sind.
-Sämtliches Werkzeug (Fixierwerkzeug für Kurbelwelle und Nockenwellen, Kettenvorspanner, Kurbelwellendichtring-Montagewerkzeug, Mini Drehmomentschlüssel, usw.. usw...) besorgt.
-Kettenreparatursatz inkl. neuen Kettenspanner usw.
-Alle Räder vom Keilriemen + natürlich neuen Keilriemen.
-Neuer Riemenspanner
-Neues Öl, Ölfilter usw.
Ist schon ein doofes Gefummel da unter bzw. neben dem Motor das Zeug raus und wieder rein zuschrauben.
Was soll ich sagen... Es hat mich in Summer schon 8 Stunden gedauert (Drehmomente aus der Anleitung suchen, sich merken wo usw. was war, und gründlich alles nach Reparaturhandbuch wieder zusammensetzen.
Gerade den Wagen angemacht und erfreut gemerkt dass es nicht "Klack" gemacht hat
. Hatte ich aber auch nicht unbedingt erwartet.
Er läuft wieder und was bei der Montage des neuen Kettenspanners merkbar war... der ging echt nicht weit rein, bevor dann auf die Schiene gedrückt wurde.
Das war ja beim "alten" nicht mehr der Fall. Mit dem Messwerkzeug konnte man auch erkennen, dass die Kette zu lange ist bzw. jetzt war.
Mit Carly ausgelesen und auch keine Fehler gefunden.
Ich wollte nur mal Rückmeldung geben, was aus meinem Vorhaben wurde.
Ob ich nun wirklich Geld gespart habe... Ich weiß es nicht. Das Werkzeug und das Material hat ja schon ne Menge gekostet...
Aber da wir den Wagen hoffentlich sehr lange fahren wollen und mir das Schrauben sehr viel Spaß macht, wird es wohl das ein oder andere Mal noch Verwendung finden.
Wer also aus Unterfranken kommt und mal was für den Mini an Werkzeug benötigt, kann sich gerne melden. Ich will auch nix dafür. Aber wenn es eh schon rumliegt...
Dankeschön
Gruß Markus
Ich melde mich mal nach ein paar "ungemütlichen" Nächten auf dem Garagenboden zwecks Kettenwechsel.
Erst mal vorab was ich mir besorgt habe usw.
-Sämtliche Dichtungen und Schrauben die meiner Meinung nach gewechselt werden sollten, sowie im Reparaturhandbuch von BMW entsprechend genannt sind.
-Sämtliches Werkzeug (Fixierwerkzeug für Kurbelwelle und Nockenwellen, Kettenvorspanner, Kurbelwellendichtring-Montagewerkzeug, Mini Drehmomentschlüssel, usw.. usw...) besorgt.
-Kettenreparatursatz inkl. neuen Kettenspanner usw.
-Alle Räder vom Keilriemen + natürlich neuen Keilriemen.
-Neuer Riemenspanner
-Neues Öl, Ölfilter usw.
Ist schon ein doofes Gefummel da unter bzw. neben dem Motor das Zeug raus und wieder rein zuschrauben.
Was soll ich sagen... Es hat mich in Summer schon 8 Stunden gedauert (Drehmomente aus der Anleitung suchen, sich merken wo usw. was war, und gründlich alles nach Reparaturhandbuch wieder zusammensetzen.
Gerade den Wagen angemacht und erfreut gemerkt dass es nicht "Klack" gemacht hat

Er läuft wieder und was bei der Montage des neuen Kettenspanners merkbar war... der ging echt nicht weit rein, bevor dann auf die Schiene gedrückt wurde.
Das war ja beim "alten" nicht mehr der Fall. Mit dem Messwerkzeug konnte man auch erkennen, dass die Kette zu lange ist bzw. jetzt war.
Mit Carly ausgelesen und auch keine Fehler gefunden.
Ich wollte nur mal Rückmeldung geben, was aus meinem Vorhaben wurde.
Ob ich nun wirklich Geld gespart habe... Ich weiß es nicht. Das Werkzeug und das Material hat ja schon ne Menge gekostet...
Aber da wir den Wagen hoffentlich sehr lange fahren wollen und mir das Schrauben sehr viel Spaß macht, wird es wohl das ein oder andere Mal noch Verwendung finden.
Wer also aus Unterfranken kommt und mal was für den Mini an Werkzeug benötigt, kann sich gerne melden. Ich will auch nix dafür. Aber wenn es eh schon rumliegt...
Dankeschön
Gruß Markus