23.02.2023, 22:28
Nein, das kann man nicht auslesen. Entweder man hört es, dann ist es bald zu spät, oder man hat eine Lehre.
Meiner Meinung nach ist die Steuerkette samt Spanner und Laufschienen ein Kundendienstteil das alle 110.000km gewechselt werden sollte. Wie ein Zahnriemen auch.
Die Steuerkette ist für Leichtlauf, nicht für Haltbarkeit dimensioniert. Ein Wechsel des Kettenspanners beseitigt unter Umständen das Symptom, aber nie die Ursache.
Vielleicht hält die Kette länger wenn man den Wagen als Neuwagen gekauft hat und dann alle 10.000km Öl und Filter wechselt.
Ein Wechsel alle 30.000, wie vorgeschrieben, muss sich für den Motor anfühlen als wenn du dir die Hände mit Handwaschpaste wäschst.
Die Ruspartikel im Öl, von denen ein Direkteinspritzer erheblich mehr im Öl umherpumpt als ein Saugrohreinspritzer, wirken wie Schleifpapier. Gerade in der unterdimensionierten Kette schleifen sich die Glieder in den Hülsen aus. Dadurch wird die Kette länger und länger.
Das ist jetzt nicht nur ein Problem beim Mini auch in der VAG Gruppe ist das bekannt. Es gibt ein schönes YOUTUBE Video von den Autodoktoren. Ein Halter hatte den ersten Ölwechsel bei seinem,(war´s ein Caddy?), vergessen und nach 60.000km, als der zweite Ölwechsel fällig gewesen wäre, sprang der Wagen nicht mehr an. Die Kette hatte sich so gelängt dass die Steuerzeiten außerhalb der Tolerranz lagen. Die Motronik hat das gemerkt und gesagt: Nein, nicht mehr anspringen, da stimmt was nicht!
Immer noch besser als würde die Kette reißen oder überspringen.
Im Zweifel in den sauren Apfel beißen und Kette wechseln lassen. Jeder Folgeschaden kostet ein Vielfaches!
Sobald die neue Kette drin ist Ölwechselintervall verkürzen! Wir haben zwei R55 Cooper s. Ich mach bei beiden alle 10.000km Ölwechsel mit Filter. Öl: Motul 300V 0W40.
Kette, Laufschienen, beide Vanos, Kettenrad an der KW und bei einem der beiden auch die Ölpumpe hatte ich selber gewechselt. Das ist eine Arbeit für Fortgeschrittene, aber geht wenn man nicht hudelt. Spezialwerkzeug gibts bei ebay. Ein Engländer hat im bekannten Videokanal eine ordentliche Anleitung hochgeladen.
Meiner Meinung nach ist die Steuerkette samt Spanner und Laufschienen ein Kundendienstteil das alle 110.000km gewechselt werden sollte. Wie ein Zahnriemen auch.
Die Steuerkette ist für Leichtlauf, nicht für Haltbarkeit dimensioniert. Ein Wechsel des Kettenspanners beseitigt unter Umständen das Symptom, aber nie die Ursache.
Vielleicht hält die Kette länger wenn man den Wagen als Neuwagen gekauft hat und dann alle 10.000km Öl und Filter wechselt.
Ein Wechsel alle 30.000, wie vorgeschrieben, muss sich für den Motor anfühlen als wenn du dir die Hände mit Handwaschpaste wäschst.
Die Ruspartikel im Öl, von denen ein Direkteinspritzer erheblich mehr im Öl umherpumpt als ein Saugrohreinspritzer, wirken wie Schleifpapier. Gerade in der unterdimensionierten Kette schleifen sich die Glieder in den Hülsen aus. Dadurch wird die Kette länger und länger.
Das ist jetzt nicht nur ein Problem beim Mini auch in der VAG Gruppe ist das bekannt. Es gibt ein schönes YOUTUBE Video von den Autodoktoren. Ein Halter hatte den ersten Ölwechsel bei seinem,(war´s ein Caddy?), vergessen und nach 60.000km, als der zweite Ölwechsel fällig gewesen wäre, sprang der Wagen nicht mehr an. Die Kette hatte sich so gelängt dass die Steuerzeiten außerhalb der Tolerranz lagen. Die Motronik hat das gemerkt und gesagt: Nein, nicht mehr anspringen, da stimmt was nicht!
Immer noch besser als würde die Kette reißen oder überspringen.
Im Zweifel in den sauren Apfel beißen und Kette wechseln lassen. Jeder Folgeschaden kostet ein Vielfaches!
Sobald die neue Kette drin ist Ölwechselintervall verkürzen! Wir haben zwei R55 Cooper s. Ich mach bei beiden alle 10.000km Ölwechsel mit Filter. Öl: Motul 300V 0W40.
Kette, Laufschienen, beide Vanos, Kettenrad an der KW und bei einem der beiden auch die Ölpumpe hatte ich selber gewechselt. Das ist eine Arbeit für Fortgeschrittene, aber geht wenn man nicht hudelt. Spezialwerkzeug gibts bei ebay. Ein Engländer hat im bekannten Videokanal eine ordentliche Anleitung hochgeladen.
Ein Leben ohne Drehbank ist vorstellbar, aber sinnlos!
