25.04.2023, 22:25
Fenster vollständig rauf und runter geht bei meinem (LCI aus Ende 2010) ohne erforderliche Programmierung vom Werk. Nach einem Batteriereset kann es aber sein, dass eine Fensterinitialisierung erforderlich ist, damit das vollständig rauf/runter wieder funktioniert (aus Sicherheitsgründen weil der Einklemmschutz ohne Initialisierung nicht funktioniert).
Bei geschlossenen Schiebedach:
- Öffnen (egal ob kurz oder lang, bzw. zweiter Druckpunkt) führt zum aufgeklappten Zustand (schräge Stellung beider Panoramascheiben)
Bei geöffnetem Schiebedach (egal ob Aufgeklappt, teilweise "aufgeschoben" oder vollständig "aufgeschoben"):
- Öffnen erster Druckpunkt: vordere Panoramaschiebe öffnet sich solange der Taster gehalten wird
- Öffnen zweiter Druckpunkt: vordere Panoramascheibe öffnet sich vollständig, Taster kann dabei losgelassen werden
- Schließen erster Druckpunkt: vordere Panoramascheibe schließt sich solange der Taster gehalten wird, bis der aufgeklappte Zustand erreicht wird (beide Scheiben aufgeklappt).
- Schließen zweiter Druckpunkt: vordere Panoramascheibe schließt sich bis der aufgeklappte Zustand (beide Scheiben) erreicht ist. Taster kann losgelassen werden.
Für das vollständige Schließen muss entweder der erste Druckpunkt Schließen wieter gehalten werden, nachdem die aufgeklappte Stellung erreicht wurde oder der Taster nochmal betätigt werden.
Es ist nicht möglich, mit nur einer Tastenbetätigung ein über den aufgeklappten Zustand hinaus geöffnetes Dach vollständig zu schließen. Gleichermaßen ist es nicht möglich, mit nur einer Tastenbetätigung ein geschlossenes Dach über den aufgeklappten Zustand hinaus zu öffnen.
Radio höre ich extrem selten. Mir ist der Empfang aber nicht negativ aufgefallen, auch nicht nach dem Tausch einer 42cm langen Antenne mit einer ca. 20cm langen. Das gleiche gilt in Bezug auf Verkehrsdaten fürs Navi. Antenne ist geschraubt. Allerdings neigen viele (alle?) billigen zum Rosten. Versuch es mit Rostlöser (längere Zeit einweichen lassen), achte aber darauf, dass das Mittel möglichst nur zwischen Antenne und deren Aufnahme gelangt.
Tippblinken 1x oder 3x lässt sich auch bei meinem einstellen (etwas bequemer per Navibildschirm und Joystick als ohne).
Bei geschlossenen Schiebedach:
- Öffnen (egal ob kurz oder lang, bzw. zweiter Druckpunkt) führt zum aufgeklappten Zustand (schräge Stellung beider Panoramascheiben)
Bei geöffnetem Schiebedach (egal ob Aufgeklappt, teilweise "aufgeschoben" oder vollständig "aufgeschoben"):
- Öffnen erster Druckpunkt: vordere Panoramaschiebe öffnet sich solange der Taster gehalten wird
- Öffnen zweiter Druckpunkt: vordere Panoramascheibe öffnet sich vollständig, Taster kann dabei losgelassen werden
- Schließen erster Druckpunkt: vordere Panoramascheibe schließt sich solange der Taster gehalten wird, bis der aufgeklappte Zustand erreicht wird (beide Scheiben aufgeklappt).
- Schließen zweiter Druckpunkt: vordere Panoramascheibe schließt sich bis der aufgeklappte Zustand (beide Scheiben) erreicht ist. Taster kann losgelassen werden.
Für das vollständige Schließen muss entweder der erste Druckpunkt Schließen wieter gehalten werden, nachdem die aufgeklappte Stellung erreicht wurde oder der Taster nochmal betätigt werden.
Es ist nicht möglich, mit nur einer Tastenbetätigung ein über den aufgeklappten Zustand hinaus geöffnetes Dach vollständig zu schließen. Gleichermaßen ist es nicht möglich, mit nur einer Tastenbetätigung ein geschlossenes Dach über den aufgeklappten Zustand hinaus zu öffnen.
Radio höre ich extrem selten. Mir ist der Empfang aber nicht negativ aufgefallen, auch nicht nach dem Tausch einer 42cm langen Antenne mit einer ca. 20cm langen. Das gleiche gilt in Bezug auf Verkehrsdaten fürs Navi. Antenne ist geschraubt. Allerdings neigen viele (alle?) billigen zum Rosten. Versuch es mit Rostlöser (längere Zeit einweichen lassen), achte aber darauf, dass das Mittel möglichst nur zwischen Antenne und deren Aufnahme gelangt.
Tippblinken 1x oder 3x lässt sich auch bei meinem einstellen (etwas bequemer per Navibildschirm und Joystick als ohne).
Georgios