29.04.2023, 22:56
Dein MINI Cabrio ist wohl ein R57
(ein Cabrio R52 hätte an der Heckklappe aussenliegende Scharniere zu sehen, weit nach oben rausragende Überrollbügel)
Nach einem stromlosen Zustand müssen wglw. die Fensterheber (und u.U. ein Panoramadach ebenso) wegen dem Einklemmschutz neu initialisiert werden, das wurde im Forum schon mehrfach beschrieben.
Ich glaube so:
Fenster runterfahren und Schalter dabei gedrückt halten und wenn unten noch ein paar Sek. halten
Fenster schließen und ebenso Schalter dabei gedrückt halten und wenn oben noch ein paar Sek. halten.
Wenn die Komfortöffnung/-schließung - durch antippen - dann noch nicht funktioniert, ist diese Prozedur mglw. zweimal zu machen.
(ein Cabrio R52 hätte an der Heckklappe aussenliegende Scharniere zu sehen, weit nach oben rausragende Überrollbügel)
Nach einem stromlosen Zustand müssen wglw. die Fensterheber (und u.U. ein Panoramadach ebenso) wegen dem Einklemmschutz neu initialisiert werden, das wurde im Forum schon mehrfach beschrieben.
Ich glaube so:
Fenster runterfahren und Schalter dabei gedrückt halten und wenn unten noch ein paar Sek. halten
Fenster schließen und ebenso Schalter dabei gedrückt halten und wenn oben noch ein paar Sek. halten.
Wenn die Komfortöffnung/-schließung - durch antippen - dann noch nicht funktioniert, ist diese Prozedur mglw. zweimal zu machen.
R53 MCS: 2005/2006; R53 JCW (ab Werk): 2006/2007;
R56 Cooper S: seit EZ 07/2014 + R59 JCW: seit EZ 04/2015; Vorstellung "Vier Briten in Bayern"
Willie: "ALF, fahr sofort rechts raus!" - ALF: "Geht nicht, ich bin auf der Überholspur"
