22.05.2023, 13:25
Moinsen...
Ich habe vor ein paar Wochen gemerkt, dass mein Mini R60 im Motor zu warm wird. Ich habe auch ein oder zwei Mal eine Warnung bekommen und daraufhin mich damit beschäftigt. Ich hatte festgestellt, dass sich die Kühlflüssigkeit so langsam gegen Null verabschiedet hat. Erstmal alles mit Wasser aufgefüllt und den BMW Händler gefragt, was man machen kann. Der wollte mir aber erst einen Termin in 6 Wochen geben und da wollte ich nix mehr riskieren. Ich habe einen OBD Stecker angeklemmt und mit einer App laufend die Temperatur überwacht. Die schwankte nach ca. 10 Minuten so zwischen 100 und 115 Grad und der Lüfter war auf Dauerbetrieb. Also nix Gut
Ach und unter dem Auto war auch immer mal wieder etwas Flüssigkeit...
Also kleine Werkstatt bei mir angefragt und die wollten sich das anschauen -> Ergebnis war Kühlmitteltemperatur Sensor defekt / undicht. Teil wurde bestellt und eingebaut. Nun fahre ich ca. 1 Woche damit und kontrolliere immer noch die Temperatur und den Füllstand im Kühlmittel Behälter. Letzteres ist aktuell OK. Nur bei der Temperatur bin ich mir unsicher. Nach Kaltstart dauert es wieder so 10 Minuten und ich habe die 100 Grad geknackt. Es geht meist dann bis 105.... der Lüfter springt aber noch nicht an. Manchmal geht das auch so auf 106, 107 oder 108 als Peak ... dann geht es aber auch schnell wieder runter bis 100 oder so. Im Schnitt würde ich sagen sind es 105 Grad, wenn er warm ist.
Nun die Frage: Was ist da normal ?
Schöne Grüße....
Ich habe vor ein paar Wochen gemerkt, dass mein Mini R60 im Motor zu warm wird. Ich habe auch ein oder zwei Mal eine Warnung bekommen und daraufhin mich damit beschäftigt. Ich hatte festgestellt, dass sich die Kühlflüssigkeit so langsam gegen Null verabschiedet hat. Erstmal alles mit Wasser aufgefüllt und den BMW Händler gefragt, was man machen kann. Der wollte mir aber erst einen Termin in 6 Wochen geben und da wollte ich nix mehr riskieren. Ich habe einen OBD Stecker angeklemmt und mit einer App laufend die Temperatur überwacht. Die schwankte nach ca. 10 Minuten so zwischen 100 und 115 Grad und der Lüfter war auf Dauerbetrieb. Also nix Gut

Also kleine Werkstatt bei mir angefragt und die wollten sich das anschauen -> Ergebnis war Kühlmitteltemperatur Sensor defekt / undicht. Teil wurde bestellt und eingebaut. Nun fahre ich ca. 1 Woche damit und kontrolliere immer noch die Temperatur und den Füllstand im Kühlmittel Behälter. Letzteres ist aktuell OK. Nur bei der Temperatur bin ich mir unsicher. Nach Kaltstart dauert es wieder so 10 Minuten und ich habe die 100 Grad geknackt. Es geht meist dann bis 105.... der Lüfter springt aber noch nicht an. Manchmal geht das auch so auf 106, 107 oder 108 als Peak ... dann geht es aber auch schnell wieder runter bis 100 oder so. Im Schnitt würde ich sagen sind es 105 Grad, wenn er warm ist.
Nun die Frage: Was ist da normal ?
Schöne Grüße....