22.05.2023, 17:22
ja, es gibt wohl eine 2-stufige Schutzfunktion des Systems, aufgeteilt in zwei Betriebsarten, mit der die Motorkühlung gesteigert werden soll,
als Beispiel beim Motor N18:
Bauteilschutz:
Kühlmitteltemperatur ab 117 °C oder
Motoröltemperatur ab 143 °C am Öldruck- und Öltemperatursensor im Hauptölkanal
Maßnahme: z. B. Leistungsreduzierung der Innenraumklimatisierung und des Motors
Notfall:
Kühlmitteltemperatur ab 122 °C oder
Motoröltemperatur ab 151 °C am Öldruck- und Öltemperatursensor im Hauptölkanal
Maßnahme: z. B. Leistungsreduzierung des Motors (bis ca. 90 %).
als Beispiel beim Motor N18:
Bauteilschutz:
Kühlmitteltemperatur ab 117 °C oder
Motoröltemperatur ab 143 °C am Öldruck- und Öltemperatursensor im Hauptölkanal
Maßnahme: z. B. Leistungsreduzierung der Innenraumklimatisierung und des Motors
Notfall:
Kühlmitteltemperatur ab 122 °C oder
Motoröltemperatur ab 151 °C am Öldruck- und Öltemperatursensor im Hauptölkanal
Maßnahme: z. B. Leistungsreduzierung des Motors (bis ca. 90 %).
R53 MCS: 2005/2006; R53 JCW (ab Werk): 2006/2007;
R56 Cooper S: seit EZ 07/2014 + R59 JCW: seit EZ 04/2015; Vorstellung "Vier Briten in Bayern"
Willie: "ALF, fahr sofort rechts raus!" - ALF: "Geht nicht, ich bin auf der Überholspur"
