01.09.2023, 07:21
Guten Morgen,
ich hatte das Teil von BMW auch bestellt, zusammen mit dem Kabel. Zu dem Zeitpunkt hatte ich das Ebayteil schon länger liegen und konnte es nicht mehr zurückgeben. Im direkten Vergleich waren Sie identisch, auch von der Qualitätsanmutung und dem Aussehen der Sensoren. Sogar der Hersteller war der selbe meine ich (Metzger?)
Ich werde nun zwei Schritte zurück machen und das Kühlwasser komplett ablassen (ist ja zurzeit nur Wasser) und mal gucken wieviel Wasser zurzeit im System dümpelt. Dann reiß ich die Luftansaugung zum 17. Mal raus etc. und sehe mir nochmal genau die Verkabelung an. Ich bin der Meinung hier gibt es nur eine Möglichkeit.
Ich tausche den Schlauch dann auch gleich aus und befülle das System neu. Hierzu werde ich mir zunächst 5Liter mixen und versuchen diese einzufüllen.
Habe die Möglichkeit einen Unterdruck im System zu erzeugen. Vielleicht hilft das? Ein entsprechendes Gerät ist in unsere Halle wohl zur Verfügung.
Zum Entlüften würde ich nun klassisch durch den Ausgleichsbehälter Kühlflüssigkeit einfüllen und dann laufen lassen (Lüftung auf schwach und warm, Klima aus). Dann warten bis der große Kreis öffnet und entsprechend ausgleichen). Im Anschluss entlüften über die Schraube…
Macht es Sinn vorher Kühlwasser händisch in den Kühler einzufüllen? Wenn der Schlauch ganz oben eh gewechselt wird?
Ich berichte wieder. Sollten diese Maßnahmen ins leere laufen bestelle ich das BMW Teil und zahle das Lehrgeld…
Ich berichte wieder
ich hatte das Teil von BMW auch bestellt, zusammen mit dem Kabel. Zu dem Zeitpunkt hatte ich das Ebayteil schon länger liegen und konnte es nicht mehr zurückgeben. Im direkten Vergleich waren Sie identisch, auch von der Qualitätsanmutung und dem Aussehen der Sensoren. Sogar der Hersteller war der selbe meine ich (Metzger?)
Ich werde nun zwei Schritte zurück machen und das Kühlwasser komplett ablassen (ist ja zurzeit nur Wasser) und mal gucken wieviel Wasser zurzeit im System dümpelt. Dann reiß ich die Luftansaugung zum 17. Mal raus etc. und sehe mir nochmal genau die Verkabelung an. Ich bin der Meinung hier gibt es nur eine Möglichkeit.
Ich tausche den Schlauch dann auch gleich aus und befülle das System neu. Hierzu werde ich mir zunächst 5Liter mixen und versuchen diese einzufüllen.
Habe die Möglichkeit einen Unterdruck im System zu erzeugen. Vielleicht hilft das? Ein entsprechendes Gerät ist in unsere Halle wohl zur Verfügung.
Zum Entlüften würde ich nun klassisch durch den Ausgleichsbehälter Kühlflüssigkeit einfüllen und dann laufen lassen (Lüftung auf schwach und warm, Klima aus). Dann warten bis der große Kreis öffnet und entsprechend ausgleichen). Im Anschluss entlüften über die Schraube…
Macht es Sinn vorher Kühlwasser händisch in den Kühler einzufüllen? Wenn der Schlauch ganz oben eh gewechselt wird?
Ich berichte wieder. Sollten diese Maßnahmen ins leere laufen bestelle ich das BMW Teil und zahle das Lehrgeld…
Ich berichte wieder
