22.03.2005, 14:02
Es gibt eine Möglichkeit mit eigener Elektronik und 3 Sensoren.
Der erste Sensor sitzt vor dem LLK - er misst die lufttemperatur. Der 2. temp.
Sensor sitzt hinter dem LLK. So weiss das System, ob der LLK noch gut
genug arbeitet, und Ansaugtemperaturen tief genug kühlt.
Bei zu grossem Unterschied der temperaturen, kommt der dritte Sensor
ins spiel - er misst den Impuls zu eine Einspritzdüse. Bei hoher frequenz
(gasgeben) schaltet es eine externe Pumpe ein. Bei weniger Frequenz,
schaltet es diese Pumpe aus.@tbracing
Kostenpunkt 240 € (nur die Steuerung + Sensoren)
Have fun
Der erste Sensor sitzt vor dem LLK - er misst die lufttemperatur. Der 2. temp.
Sensor sitzt hinter dem LLK. So weiss das System, ob der LLK noch gut
genug arbeitet, und Ansaugtemperaturen tief genug kühlt.
Bei zu grossem Unterschied der temperaturen, kommt der dritte Sensor
ins spiel - er misst den Impuls zu eine Einspritzdüse. Bei hoher frequenz
(gasgeben) schaltet es eine externe Pumpe ein. Bei weniger Frequenz,
schaltet es diese Pumpe aus.@tbracing
Kostenpunkt 240 € (nur die Steuerung + Sensoren)
Have fun
Die Alpenglüher sind die schnellsten über die Berge!