Dieses Forum verwendet Cookies
Dieses Forum benutzt Cookies um Deine Login-Informationen zu speichern, falls Du hier registriert bist oder von Deinem letzten Besuch, falls Du nicht registriert bist. Cookies sind kurze Textdateien, die auf Deinem Computer/Gerät gespeichert werden; die Cookies, die von diesem Forum erstellt werden, können nur hier benutzt werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Unsere Cookies speichern Informationen zu den von Dir gelesenen Themen. Durch den Zugriff auf diese Internetcommunity schließt du einen Nutzungsvertrag mit dem Betreiber dieser Community und erklärst dich mit den hier abgebildeten Regeln und der Datenschutzerklärung einverstanden. Wenn du mit unseren Regeln oder der Datenschutzerklärung nicht einverstanden bist, darfst du die Community nicht mehr betreten oder sie nutzen. Bitte bestätige die Frage, ob Du Cookies annimmst oder ablehnst.

Unabhängig von dieser Auswahl wird trotzdem ein Cookie in Deinem Gerät gespeichert, um Dir diese Frage beim nächsten Besuch nicht noch einmal zu stellen. Du kannst die Cookie Einstellung jederzeit über den Link in der Datenschutzerklärung ändern.

Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand

Gebrauchtes MSG verwenden, gibt es da irgendeinen Weg?
#5

(19.01.2024, 23:29)ICEMAN. schrieb:  Außerdem habe ich dummerweise während der Fehlersuche mal während laufendem Motor den Massepunkt mittig am Kopf ab- und wieder angehängt. Das soll man scheinbar nicht machen weil das ein vom MSG geschalteter Massepunkt ist
 
Kannst du mir bitte mal den Beitrag zeigen wo das steht? (falls du den noch findest)
Wenn mal ein Massepunkt ausfällt, sorgt das nur in seltensten Fällen für dauerhafte Schäden an Steuergeräten. Der Massepunkt am Kopf ist einer von vielen für nen sauberen Potentialausgleich im gesamten Fahrzeug. Im worst-case wird ein Sensor in der nähe abweichende Werte ausgeben, solange dieser getrennt ist und sich nach wieder fangen sobald der wieder dran ist.
Ne geschaltete/getaktete Masse gibt es nur bei "Leistungskomponenten" wie z.b. Ventilen und Lüftermotoren und da liegt dann ne Leitung direkt vom Ventil bis zum STG bzw. nem Relais.

Unplausible Spannungswerte müssen nicht zwangsweise defekte Sensoren oder MSG heißen. Da würde ich erstmal den Kabelbaum durchmessen und die Stecker überprüfen. Vielleicht hast nen Kabelbruch, vielleicht sind Kontakte korrodiert oder was anderes.
Zusammen mit den Hinweisen aus deinen anderen Threads, hätte ich schon ziemlich früh mit Kabelbaumprüfung und allgemein Spannungsversorgung (Batterie + LiMa) begonnen.

Du hast ISTA also kannst du dir da mal die Kabelpläne anschauen. Für die Spannungs- und Masseversorgung von Sensoren und Aktoren gibt es häufig Kontenpunkte im Kabelbaum. Da kann es mit dem alter auch mal vorkommen, dass sich da Feuchtigkeit ansammelt und solche Knoten "aufbrechen".

Kurzgesagt, miss bitte mal die Verbindung zwischen MSG und Vor-Kat Lambda/Saugrohrdrucksensor/Vanos.
Durchgangspiepen reicht bei Spannungsversorgung und Masse, während ich bei Signalleitungen eher den Wiederstand messen würde.
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand